Mein Terminkalender und die Zeit für mich

Auch wenn das Thema schon ein wenig abgegriffen ist und du es vielleicht nicht mehr hören kannst, dass du dir gut tun musst und dir Zeit für dich nehmen solltest, möchten wir in dieser Podcastfolge auf deinen Terminkalender zu sprechen kommen ;)! Warum uns dein Kalender interessiert? Weil du deine Zeit so wichtig nehmen darfst wie deine Termine beim Arzt, Steuerberater, Treffen mit Freunden oder auch Veranstaltungen deiner Kinder! Hör mal rein in unsere neue Episode, damit du Kraft sammeln kannst für die wundervolle Weihnachtszeit.
Viel Spaß beim Hören und eine wunderschöne Adventszeit wünschen dir
Miriam und Cathrin

Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie du ihn ganz leicht auf deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst du hier.


Shownotes:

Skript Folge 126

(Leider haben wir im Skript nicht immer alle Informationen aus dem Podcast zusammentragen können. Daher empfehlen wir dir, die gesamte Folge anzuhören. Oben findest du den Player dieser Folge ;))

Heute geht es um Zeit für dich, ein Thema, welches in der Vorweihnachtszeit wichtig sein könnte. Und zwar um Zeit für dich als Termin in deinem Kalender.

Es gibt manchmal Tage, da dürfen wir aufpassen, dass wir uns nicht dazu verleiten lassen, jeden freien Block, der auch freie Zeit für uns bedeuten kann, vollzupacken mit Sachen, die noch anstehen.

Wichtige Termine stehen im Kalender und es gibt keine Eintragungen für: „Zeit für mich“, in der man ein Buch lesen könnte oder andere Dinge machen kann zu denen man gerade Lust hat. So passiert es häufig, dass man von einem Termin zum anderen hetzt und nicht zur Ruhe kommt und vor allem auch nicht mehr in der Lage ist, den Moment zu genießen, weil man mit den Gedanken schon beim nächsten Treffen oder der nächsten Aufgabe ist.

Bestimmt ist es eine gute Idee, sich nicht nur zu fragen ob man Zeit für einen Termin hat, sondern auch mal in sich hineinzuspüren ob es ok ist, dass der Termin an diesem Tag und zu dieser Zeit liegt. Vielleicht ist es besser, einen Termin auch mal eine Woche oder einen Tag später zu legen, damit es entspannter ist und du dir nicht so viel Stress machst.

„Zeit für mich“ einzuplanen im Terminkalender kann Freiheit im Kopf, Kreativität, Produktivität und Ruhe schenken.

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden wir es ein wichtiges Thema, dass du dir bewusst machst, dass du die Zeit für dich mit einplanen darfst! Für die Zeit, die nur für dich ist, musst du dich nicht rechtfertigen, du musst niemandem erklären warum du zu der Zeit nicht kannst … kein: „mir wäre das nicht so lieb weil…“ oder „das wird mir zu stressig“. Du kannst einfach sagen: „Nein, da kann ich nicht, lass uns einen anderen Termin finden.“ Es ist vollkommen egal, aus welchem Grund du nicht kannst, auch wenn du entscheidest, dass es für dich nicht der richtige Zeitpunkt ist und du da einfach nicht willst.

Bist du als Mutter zeitlich flexibel oder du kannst auch sehr flexibel arbeiten, kommt es vielleicht vor, dass du dich immer den Zeitplänen anderer anpasst. Doch auch dann darfst du einen fixen Zeitplan haben und ihn wichtig nehmen und vor allem so einteilen, dass es für dich selbst gut ist.

In anderen Podcastfolgen haben wir bereits darüber gesprochen, die Zeit, die man für sich haben möchte, durch ein festes Ritual in den Alltag einzubinden. Falls es dir bisher nicht gelungen ist und du gerne flexibler bist, dann ist es eine gute Möglichkeit immer den Kalender ein wenig im Auge zu behalten. Dann kannst du dich bei den Terminanfragen (Business, Familie, Freunde) immer fragen, ob es dir zu viel wird oder nicht.

Du kannst dir die Frage stellen: „Brauche ich dann Zeit für mich, oder ist es ok, wenn ich noch einen Termin annehme?“

Es ist wichtig, dass du Entscheidungen triffst ohne dich rechtfertigen zu müssen. Das ist gleichzeitig eine gute Übung im Familienalltag Entscheidungen zu treffen ohne diese ständig zu erklären. Denn wenn du anfängst Erklärungen zu liefern, lieferst du auch immer eine Diskussionsgrundlage mit.

Du bist genauso wichtig oder sogar wichtiger als die anderen, denn wenn du nicht anfängst dich wichtig zu nehmen und dir Zeit zu gönnen um dir gut zu tun, dann wirst du irgendwann keine Kraft mehr haben, dich um andere kümmern zu können.

Viele haben die Tendenz zu denken, dass es wichtiger ist noch dem einen oder anderen zu helfen, auch wenn sie selber merken, dass sie eine Auszeit brauchen.

Und du brauchst übrigens auch kein schlechtes Gewissen haben bei dem was du dann für dich tust! Es ist ok und du darfst dir das gönnen ;)!

Wir glauben, dass ganz viele Mütter schon erlebt haben, dass sie andere wichtiger genommen haben als sich selbst. Irgendwann sind viele an den Punkt gekommen, dass sie sich ausgebrannt gefühlt haben. Sie waren erschöpft, die Tränen sind gelaufen und alles ging ihnen auf die Nerven.

Aus diesem Gefühl der Erschöpfung wieder rauszukommen ist schwieriger als im Vorfeld dafür zu sorgen, dass es dir gut geht und du genügend Zeit für deine innere Kraft einplanst!

Genieß die Vorweihnachtszeit, sie ist so wunderschön :)!

Und denk auch daran, dass die besten Geschenkideen in entspannten Zuständen zu dir kommen.