Zeichensprache für Babys

Hast du vielleicht ein Baby und überlegst, ob du über Zeichensprache mit deinem Baby kommunizieren kannst? Miriam hat es ausprobiert und erzählt in dieser Episode von ihren Erfahrungen. Und auch wenn du schon ältere Kinder hast, kannst du die Vorteile der Zeichensprache nutzen, wenn etwas in deinem Familienleben nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst. Zeichensprache für Babys zu nutzen kann Spaß machen und dein Leben und das Leben deines Kindes erleichtern.


Blogartikel zum Podcast (Im Blogartikel findest du nicht alle Informationen aus der Podcast-Episode. Daher hör doch gerne auch in den Audiobeitrag rein)

Zeichensprache für Babys - Man kanns schon früh mit Babys kommunizierenMan kann schon relativ früh mit Babys kommunizieren, auch wenn sie selbst noch keine Worte sprechen können. 

Wie das funktioniert? Über Zeichensprache für Babys. Miriam hat es ausprobiert und es funktioniert relativ einfach. Sie hat ab dem 6. Monat ihres Sohnes angefangen bei bestimmten Worten die sie gesagt hat, Zeichen zu machen. Es sind relativ simple Zeichen, die ihr Sohn auch leicht nachmachen konnte. So hat sie z.B. bei dem Wort „Essen“ mit ihrer Hand eine Faust gemacht und sie zum Mund geführt, so dass er das sehen konnte. 

Miriam muss gestehen, dass Zeichensprache für Babys bei ihr anfangs überhaupt nicht funktioniert hat. 

Vielleicht hast du das auch schon mal erlebt, du liest etwas in einem Buch und bist total begeistert. So wie bei Miriam, die gelesen hat, dass man Zeichensprache für Babys schon ab dem 6. Monat integrieren kann und dass manche Babys auch schon sehr früh anfangen die Zeichen zu wiederholen. 

Und so war Miriam total gespannt, wann es denn so weit ist, dass ihr Sohn die Zeichen nachmacht. 

Doch es passierte einfach nicht. Sie hat es mit mehreren Zeichen probiert und sie immer und immer gemacht. Mit essen, mit Pipi machen, mit trinken, mit schlafen und es kam einfach nichts zurück. Erst über ein halbes Jahr später, es ist als wenn es „klick“ gemacht hat, hat er angefangen Zeichen zu machen. Immer wenn er Hunger hat oder etwas essen möchte, macht er sehr präzise das entsprechende Zeichen. 

Zeichensprache für Babys macht die Kommunikation leichtMit der Zeichensprache für Babys kann Mick eindeutig kommunizieren.

So ist es total leicht zu wissen, was er braucht und wie Miriam sein Bedürfnis stillen kann. Miriam hat einen riesen Spaß gehabt das auszuprobieren und selber ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das mit den Gesten funktioniert. Und jetzt, wo es klappt, dass er die Zeichen macht, erleichtert es den Alltag und somit das Familienleben sehr. 

Das zeigt uns mal wieder, dass es sehr hilfreich ist, an einer Sache länger dran zu bleiben. 

Und auch, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo, in kleinen Schritten auf das Ziel zugeht. Natürlich achtet Miriam darauf, dass sie auf die Zeichen reagiert. So bekommt er auch die Rückmeldung, so dass er die Erfahrung macht, dass es auch sein Leben erleichtert. 

Zeichensprache für Babys hat mehrere VorteileEs gibt noch einen großen Vorteil in der Zeichensprache für Babys. 

Die Kommunikation mit Kindern ist sehr klar und eindeutig. Während wir, wenn wir mit Worten mit Kleinkindern kommunizieren, häufig so viele Worte und Sätze verwenden, dass es für Kinder schwerer verständlich ist. So kann die Zeichensprache auch als zusätzliches Kommunikationsmittel eine Bereicherung sein und Spaß auch mit älteren Kindern machen. 

Hast du ein oder mehrere ältere Kinder, dann kannst du ebenfalls aus Miriams Erfahrung lernen. 

Nämlich, dass es wichtig ist an einer Sache dranzubleiben und in kleinen Schritten aufs Ziel zuzugehen. Egal ob es ums Einschlafen geht, ob es abends anstrengend ist, es beim Essen Schwierigkeiten gibt. Manches braucht seine Zeit, weil das Kind und oft auch Eltern etwas umstellen müssen. Im Vertrauen sein, dass sich etwas verändert, solange die Lösung aus der Liebe heraus geboren ist. Und nicht aus dem Stress heraus, aus dem genervt sein oder mit Druck durchgesetzt werden soll. 

Jedes Kind geht die Schritte in seinem eigenen Tempo, weil es nur auf die Lernerfahrung aufbauen kann, die es vorher gemacht hat. 

Und das Unterbewusstsein des Kindes findet diese Schritte alleine, wenn das Ergebnis klar ist. So wie Miriams Sohn das Zeichen für Essen wichtiger fand, als das Zeichen für Pippi. Also hat er dieses zuerst genutzt, auch wenn Miriams Plan ein anderer war. 

Außerdem könnt ihr daraus lernen, dass es gut ist klar zu kommunizieren, besonders in den Fällen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie ihr euch das wünscht.

Sprechen wir sehr viele Sätze zu einem Thema, dann ist es für Kinder schwerer die Worte rauszufiltern, die wichtig sind und die sie schon verstehen und umsetzen können. Bei Problemen mit Kindern kannst du dann nochmal einen Schritt zurück gehen und so, wie in der Zeichensprache mit Babys, klar und einfach sprechen. Einfache Sätze verwenden, die klar aussagen was man möchte, wenn es Reibungspunkte gibt. So hat das Kind schneller die Möglichkeit zu erfassen, was Mama oder Papa wollen. Und so kann die Kooperation bei Kleinkindern wieder funktionieren 

Und mit Zeichensprache könnt ihr euch auch z.B. einen riesen Spaß beim Einkaufen machen. Denkt euch doch einfach ein Zeichen für Tomaten oder andere Einkaufssachen aus. So können auch Alltagsdinge neuen Schwung bekommen und das Familienleben bereichern. 

Die Vorteile der Zeichensprache für Babys ist also etwas, was sich in vielen Bereichen anwenden lässt.