.wie lernen kinder

Wissenschaftler haben festgestellt, dass es Talent so wie wir es verstehen gar nicht gibt. Was macht also den Unterschied zwischen Menschen, die etwas besonders gut können und Menschen, die nicht mit ihren Fähigkeiten herausstechen? Wenn also Talent weder von den Genen noch von Glück abhängig ist, dann geht es darum, wie Menschen lernen. Wie lernen Kinder und wie entsteht Talent? 

In dieser Podcast-Episode geht es darum, was beim Lernen passiert und was du für dich und dein Kind daraus mitnehmen kannst. 

Viele tolle Erkenntnisse wünschen dir

Miriam und Cathrin


Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)

Wie lernen Kinder - Was macht den Unterschied wenn Kinder etwas besonders gut könnenWie lernen Kinder und was macht den Unterschied zwischen Leuten, die extrem gut in etwas sind und Menschen, die kein besonderes Talent haben? 

Wissenschaftler haben festgestellt, dass es Talent so wie wir es verstehen nicht gibt. Fähigkeiten fallen einem also nicht einfach so in den Schoß und sind nicht von Glück abhängig. 

Alles, was Menschen besonders gut können ist gelernt -teilweise sehr früh gelernt und doch gelernt. 

Mit jeder Tätigkeit, die wir tun, wird eine bestimmte Nervenbahn aktiviert und je öfter wir etwas tun, umso mehr wird die Nervenbahn mit einer Myelinschicht versehen. Je mehr eine Nervenbahn mit Myelin ummantelt wird, desto schneller kann ein Signal durch diese Nervenbahn transportiert werden. Ähnlich wie bei einer Straße, die anfangs ein Schotterweg war und bis hin zu einer Autobahn immer mehr ausgebaut wurde. 

Was können wir mit dieser Erkenntnis anfangen und was hat das mit deinem Familienleben zu tun? 

Je öfter wir uns also mit einer Sache beschäftigen, je mehr wir etwas üben desto stärker wird die Datenautobahn und desto schneller kannst du auf das Gelernte zurückgreifen. Das heißt, irgendwann ist eine Kompetenz erreicht, wo du nicht mehr nachdenken musst, sondern dein Unterbewusstsein einen bestimmten Ablauf bzw. bestimmte Informationen in hoher Geschwindigkeit abrufen kann. 

Macht man sich z.B. viele Sorgen, dann ist man mit der Zeit sehr schnell darin sich Sorgen zu machen. 

Man hat dann viel Myelin um die Nervenbahnen die in Richtung „Oh Gott, was ist wenn….?“ gebildet. Da können andere sagen, dass man sich nicht so viele Sorgen machen soll, doch wenn diese Myelinschicht so dick ist, dann ist man häufig in einem Automatismus gefangen. 

Dann kann man diesen Prozess nur durch den bewussten Verstand unterbrechen und eine neue Nervenbahn für ein alternatives Verhalten mit viel Myelin aufbauen.

Das kann in diesem Fall z.B. ein Verhalten von vertrauen oder Zuversicht sein. 

Wie lernen Kinder - was Kinder regelmäßig tun können sie besonders gutWie lernen Kinder also außergewöhnliche Dinge? 

Ein Kind welches viel turnt, hat viele mit Myelin umgebene Nervenbahnen, die ihm helfen Bewegungen im Turnen zu machen. Dadurch wird es nicht besser in Fußball. Es wird auch nicht dadurch besser in Fußball, dass es aufhört zu turnen.  Spielt ein Kind jedoch ganz viel Zeit am Tag mit einem Ball, dann wird es Nervenbahnen mit viel Myelin aufbauen, die dafür sorgen, dass das Kind besondere Fähigkeiten im Umgang mit einem Ball haben wird. 

Wie lernen Kinder - starke Datenautobahnen im Gehirn aufbauenAlles, was wir regelmäßig tun, wird Datenautobahnen mit viel Myelin aufbauen. 

Üben wir uns viel in Flexibilität -wir machen z.B. die verschiedensten Dinge mit Bällen- bildest sich viel Myelin um Nervenbahnen, die mit dem Umgang mit Bällen zu tun haben. Dadurch ist das Gehirn in der Lage flexibel auf verschieden Abläufe zuzugreifen. Arbeiten wir jedoch sehr konkret an einer einzigen Sache, z.B. Ball hochhalten mit dem Fuß, dann bildet sich viel Myelin um diese Datenautobahn und wir werden besonders gut im Ball hochhalten mit dem Fuß und nicht in der Flexibilität mit dem Ball. 

Das ganze natürliche Lernen, auf das wir in unserem Online-Kurs so viel Wert legen, ist darauf ausgerichtet, dass sich Myelin bildet. 

Wie lernen Kinder - Kinder müssen verschiedene Sachen ausprobierenWie lernen Kinder also verschiedene Dinge? Sie brauchen die Möglichkeit verschiedene Sachen kennenzulernen und auszuprobieren, weil sie nur dann Myelin in diesem Bereich ausbilden können. 

Und sie brauchen die Möglichkeit tiefer in etwas einzutauchen, wenn sie daran Interesse haben, um eine besondere Fähigkeit in einem bestimmten Bereich zu erlangen. 

Für kleine Kinder ist es daher auch nicht besonders lehrreich vor dem Fernseher oder vor dem Handy zu sitzen. Denn alleine durch konsumieren wird bei kleinen Kindern kaum Myelin gebildet. Andersherum kann ein Kind, welches brutale Spiele spielt und mit einem Joystick oder einer Spielpistole aktiv an diesen Spielen teilnimmt, Myelin in diesem Bereich bilden. Es kann so eine ungewollte Datenautobahn angelegt und verstärkt werden. Also solltest du gut darüber nachdenken, welche Spiele dein Kind spielen darf und welche nicht um dein Kind zu schützen. 

Erst wenn man ins Tun kommt und aus dem reinen Konsumieren heraus, besteht die Möglichkeit ganz besondere Fähigkeiten zu entwickeln. 

Alleine durch das Gucken von entsprechenden Videos wird man noch kein guter Klavierspieler. Ein guter Klavierspieler wird man in dem Moment, in dem man sich ans Klavier setzt. Indem man seine Finger benutzt und anfängt zu üben. Erst die Umsetzung sorgt dafür, dass eine starke Datenautobahn gebildet werden kann. 

Wie lernen Kinder sinnvolle Dinge? 

Indem du darauf achtest, dass dein Kind aktiv werden kann. Und du dir bewusst machst in welchen Bereichen dein Kind gerade Myelin bildet, was es also vermehrt im Alltag tut. Und indem du darauf achtest, dass es Myelin in möglichst sinnvollen Dingen bilden kann.

Auch für dich ist es gut mal zu schauen, welche Datenautobahn du im Alltag ausbaust.

Machst du dir häufig Sorgen oder Ängste? Bist du häufig in Stress und meckerst viel rum? Übst du dich in liebevollen Gesten und Worten? In witzig sein oder Gelassenheit? Beobachte euren Familienalltag und du wirst erstaunt sein, in welchen Bereichen du richtig gut bist ;)!