Weihnachten mit Kindern
In dieser Woche haben wir in unsere Podcast-Episode natürlich das Thema Weihnachten mit eingebunden. Ist dir schon bewusst, dass dein Kind dich immer wieder fragt wie Leben funktioniert und so auch zu Weihnachten. Kinder fragen natürlich nicht direkt: „Mama oder Papa, wie feiert man eigentlich Weihnachten und was passiert an den Tagen genau?“ Und doch beobachten sie alles ganz genau und nehmen unbewusst alles auf, was um Weihnachten rum passiert. Wie die Stimmung ist, was die Rituale sind, mit wem man Weihnachten feiert und wann der Weihnachtsmann immer so auftaucht ;).
Sei gespannt, was uns dazu in dieser Podcastfolge eingefallen ist und genieß die wunderschöne Weihnachtszeit.
Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie du ihn ganz leicht auf deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst du hier.
Shownotes:
Skript Folge 130
(Leider haben wir im Skript nicht immer alle Informationen aus dem Podcast zusammentragen können. Daher empfehlen wir dir, die gesamte Folge anzuhören. Oben findest du den Player dieser Folge ;))
Kinder fragen unbewusst die ganze Zeit ihre Eltern wie Leben funktioniert.
Sie beobachten ihre Eltern und ahmen ihr Verhalten nach um herauszufinden, wie die Welt funktioniert. Dann machen sie ihre Erfahrungen und lernen durch diese Prozesse, wie man sich in der Welt zurecht findet.
Lebst du also den Kindern die ganze Zeit vor, wie blöd das Leben ist, dann wird dein Kind die Antworten bekommen, dass das Leben schwer ist und nicht schön und dass es lauter Katastrophen gibt. Das geschieht natürlich nicht, weil Eltern ihren Kindern sagen, dass das Leben schwer ist und anstrengend, sondern hauptsächlich durch Beobachtung der Kinder.
Ein Beispiel wäre, dass die Kinder sehen, dass der Vater zur Arbeit geht -also funktioniert Leben schon mal so, dass man morgens zur Arbeit geht und später wiederkommt. Und wenn dann der Vater nach Hause kommt und immer wieder erzählt wie schrecklich anstrengend die Arbeit war, wie doof der Chef sich mal wieder benommen hat und dass er selber total erschöpft ist, dann lernt das Kind durch Beobachtung und durch zuhören, dass Arbeit schrecklich ist und anstrengend und doof. – Ahhh so funktioniert Leben als Erwachsener! ;)
Diese Woche wollen wir die Frage nach dem Leben allerdings auf Weihnachten mit Kindern beziehen ;)!
Auch da wird das Kind unbewusst nachfragen, wie Weihnachten funktioniert. Was Kinder meistens schon wissen ist, dass es Geschenke gibt und dass es total aufregend ist. Doch zum Weihnachtsfest gehört noch eine Menge mehr. Man ist eingeladen oder bekommt Besuch, es wird etwas vorbereitet und eingekauft und der Weihnachtsbaum wird geschmückt.
Stellen wir uns einfach mal vor, dass dein Kind die ganze Zeit nachfragt, wie Weihnachten funktioniert. Wie ihr den Weihnachtsbaum schmückt – mit schlechter Laune, weil zum 10. Mal die Lichterkette verknotet ist, der Baum nicht gerade wird, wieder eine Kugel kaputt gegangen ist? Oder mit guter Laune und ihr habt jede Menge Spaß dabei und lacht und seid entspannt? Wie läuft das Einkaufen ab und das Vorbereiten für das Fest?
Wie sind eure non-verbalen Antworten auf die Frage: „Ist Weihnachten ein schönes, besinnliches Fest voller Liebe?“ Lebst du das Fest der Liebe so, wie es in deiner schönsten Vorstellung sein kann und möchtest du, dass dein Kind Weihnachten so verknüpft und später so lebt, wie du es ihm vorlebst?
Ich kann mich noch an früher erinnern, als ich noch alles immer perfekt, besonders schön und vor allem fertig haben wollte noch bevor der Besuch kam. Ich war angespannt und Weihnachten hat dadurch an Besinnlichkeit verloren, weil sich meine innere Unruhe auch auf die Kinder übertragen hat. Dabei sollte doch Weihnachten mit Kindern ganz besonders magisch und schön sein.
Gerade Weihnachten geht es doch darum, dass es für alle schön ist -auch für dich als Mutter und für deinen Partner!
Nicht nur die Geschenke und das festliche Essen machen Weihnachten schön, sondern auch das, was vorher und nachher passiert.
All das, ob du angespannt oder entspannt bist, liebevoll oder genervt, ob ihr gemeinsam Weihnachten gestaltet oder du alles alleine machst …. zeigt deinem Kind, wie Weihnachten funktioniert. Es werden Erfahrungen sein, auf die dein Kind auch im späteren Leben zurückgreifen wird.
Ist es dir wichtig, dass dein Weihnachten mit Kindern auch besinnlich ist, dann kannst du vielleicht die Vorbereitungen etwas endschleunigen, dir helfen lassen und deinen Perfektionismus für eine gewisse Zeit draußen lassen.
Du kannst schauen, wie du Besinnlichkeit und Schönheit zu Weihnachten leben kannst, so dass es nicht nur von den Geschenken abhängig ist, ob dein Weihnachten mit Kindern schön oder doof ist.
So dass es ein Zusammenspiel ist von: Liebe Menschen mal wieder sehen, den Menschen mit Liebe zu begegnen, auch wenn man sich mal gestritten hat. Weihnachten zum Anlass zu nehmen sich darin zu üben das Herz groß zu machen -nicht nur für die Menschen da draußen, sondern auch innerhalb der Familie, im engen Kreis.
Gerade die Weihnachtszeit und der bevorstehende Jahreswechsel sind ein guter Anfang um sich den Gedanken bewusst zu machen, dass Kinder jeden Tag danach fragen, wie das Leben hier auf der Erde, in dieser Familie und in seinem Umfeld funktioniert. Und es ist genau die richtige Zeit damit anzufangen Kindern vorzuleben, dass Leben schön ist, dass es sich lohnt hier zu sein und ihnen zu zeigen, wie glücklich sein geht und auf was es im Leben wirklich ankommt – auf Verbundenheit, Liebe und Vertrauen ;).
Ich glaube, dass vielen -sobald sie sich selbst beobachten- auffallen wird, wann sie gestresst sind, einen angespannten Gesichtsausdruck haben, den Kindern oder dem Partner genervt antworten usw.
All das kommt von Gedanken wie: „Ich muss das unbedingt noch fertig kriegen!“ „Wie soll ich das denn noch schaffen?“; „In einer halben Stunde kommen schon die ersten Gäste.“ ….
Sobald du deine Gedanken beruhigst und dir immer wieder sagst, dass schon alles klappen wird und ihr am Ende ein wundervolles Weihnachten gehabt haben werdet, wirst du auch entspannter in der Vorbereitungsphase um beim Weihnachtsfest sein.
Vielleicht schaffst du es so auch, dass weihnachtliche Gefühl für dich wieder zurück zu holen oder zu verstärken?
In einem unserer vorherigen Podcast sind wir auf die Frage gekommen: „Was hätte ich gebraucht …?“ oder „Was brauche ich damit …. schön ist?“.
Und genau diese Frage kannst du dir auch jetzt stellen.
„Was brauche ich, damit Weihnachten für mich schön ist?“
„Was braucht mein Partner, damit Weihnachten für ihn schön ist?“
„Was braucht mein Kind, damit Weihnachten rundum schön ist?“
Was braucht ihr alle, damit Weihnachten für euch schön ist?
Denn es sind nicht nur die Geschenke, die Weihnachten schön machen. Viele wundervolle Rituale, viel Spaß und entspannte, liebevolle Stunden sorgen dafür, dass das Fest der Liebe zu einer super schönen Erinnerung wird. Denn später sind es oft nicht mehr die Geschenke, die als positiver „Anker“ wirken. Jugendliche wissen oft schon was sie zu Weihnachten bekommen, Erwachsene schenken sich gegenseitig oft nichts mehr oder Geschenke werden sogar schon im Vorfeld angeschafft! – Schade eigentlich ;)! Am Ende sind es ganz viele kleine Dinge drumherum, die Weihnachten wirklich schön machen.
Wir wünschen dir von ganzen Herzen eine besinnliche entspannte Weihnachtszeit, genieß die Zeit :)!
Deine Miriam und Cathrin