Selbstverwirklichung und Familie

Selbstverwirklichung und Familie ist das Thema dieser Episode. Muss ich mich als Mutter selbst verwirklichen, meine Berufung finden, Träume haben und sie leben? Wir haben das Gefühl, dass es sich zu einem gesellschaftlichen Zwang entwickeln könnte. Auch wenn Selbstverwirklichung wichtig ist, sind wir der Meinung, dass es sich aus dir selbst heraus entwickeln darf und nicht aus der Angst heraus etwas zu verpassen oder nicht gut genug zu sein. Jeder sollte für sich selbst festlegen, was wichtig ist und das kann auch die Verwirklichung eines harmonischen Familienlebens sein.


Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)

Heute geht es um das Thema Selbstverwirklichung und Familie, genauer gesagt um Selbstverwirklichung für Mütter. 

Alle Welt -naja, vielleicht nicht alle Welt- redet über Selbstverwirklichung, darüber, dass man etwas finden muss, was einem wirklich gut tut und was einem Spaß macht. Man muss sich weiterentwickeln und seine Träume leben. Ja, das finden wir auch und doch haben wir manchmal das Gefühl, dass es zu einem gesellschaftlichen Zwang werden könnte. Dass man sich gezwungen fühlt, seine Berufung zu finden und etwas total Großartiges zu machen. 

Wo wir dir heute ein bisschen Mut machen möchten ist, dass du den Druck ein bisschen daraus nehmen darfst. 

Selbstverwirklichung und Familie - Selbstverwirklichung und Familie vereinen ist wichtigSelbstverwirklichung und Familie zu vereinen ist super und auch wichtig, nur es muss aus dir selber heraus kommen. 

Und nicht aus der Angst heraus etwas zu verpassen oder nicht gut genug zu sein. Nicht aus dem Gefühl heraus, etwas nicht hinzukriegen, was dir viele andere da draußen in Perfektion vorleben. 

Vielleicht verspürst du auch gar nicht den Drang in dir, irgendetwas riesengroßes Bedeutsames auf die Beine zu stellen, sondern findest tief in dir das Gefühl der totalen Zufriedenheit in deiner Familie. 

Selbstverwirklichung sollte man nicht als großen Druck sehen, sondern als das, was es eigentlich meint, nämlich du selbst zu sein. 

Zu 100 % dich zu trauen du selbst zu sein, ohne dir Vorwürfe zu machen. Du selbst sein, ohne die Gedanken zu haben falsch zu sein, weil man nicht so tickt wie die anderen im eigenen Umfeld. Sich zu fragen: „Was ist das, wer ich im tiefsten inneren bin und steht das, wie ich mein Leben gestalte damit in Einklang?“

Es ist wichtig zu schauen, ob die Verhaltensweisen mit dem im Einklang stehen, wer du bist oder mit dem, was von dir im außen erwartet wird. 

Selbstverwirklichung und Familie - jeder darf sich die Zeit geben und kleine Schritte gehenJeder darf sich auch die Zeit geben, Selbstverwirklichung und Familie zu leben. 

Du kannst neu gewonnene Freiräume, die aus der Entwicklung der Kinder heraus entstehen, nutzen. Denn wie wir alle wissen, brauchen kleine Kinder viel Aufmerksamkeit, doch je älter sie werden, desto selbstständiger werden sie auch. Die daraus entstehende Zeit gibt dir die Möglichkeit in den Prozess zu finden, in dem du dich wieder Stück für Stück selbst verwirklichen kannst, wenn du es möchtest. 

Auch innerhalb der Familie ist es möglich sich selbst zu verwirklichen und auch das kann man sehr genießen. 

Es muss nicht immer die Berufung sein, die du im Beruf findest oder die bombastische Selbstständigkeit. Kleine Entwicklungs-Schritte in einem Alltag, den du genießt zu gehen,  kann genauso bedeuten Selbstverwirklichung zu leben. 

Dinge zu machen die dir Spaß machen und die dafür sorgen, dass du nicht das Gefühl hast nur funktionieren zu müssen, sorgen dafür, dass du Selbstverwirklichung und Familie vereinen kannst. 

Natürlich geht es auch darum, dass du einen Weg findest deine eigenen Träume zu verwirklichen. Und es geht darum, dir selber gut zu tun. Denn wir wissen alle, dass wenn es uns gut geht, dass es dann auch unseren Kindern besser geht. Um was es uns geht -auch in unserem Online-Kurs- ist, diesen Druck daraus zu nehmen. Es soll nicht zum Zwang werden deine großen Träume zu verwirklichen. Denn Träume verwirklichen und den Anspruch zu haben nebenbei noch die perfekt erziehende Mutter und die super sexy Partnerin zu sein, kann auch sehr belastend sein. Es soll darum gehen, dass du zu deinem Kern findest und du für dich die Prioritäten festlegst.

Selbstverwirklichung und Familie - Selbstverwirklichung muss aus dir selbst heraus entstehen

Es ist genauso wertvoll eine große Vision umzusetzen, wie die Entscheidung zu treffen, zu Hause bei den Kindern zu sein und die Zeit mit ihnen zu genießen.

Du kannst mit deinen Kindern die Welt entdecken und wieder selbst zu der kindlichen Freude zurückfinden. Beides hat seinen Wert und ist richtig. 

Wir haben es schon erlebt, dass sich Mütter, die sich entschieden haben zu Hause zu bleiben und nicht arbeiten zu gehen, komische Kommentare anhören mussten und schiefe Blicke geerntet haben. Doch sein Kind zu betreuen und nicht in die Krippe oder in den Hort zu stecken ist eine wundervolle Entscheidung. 

Selbstverwirklichung und Familie - Auch im Familienleben kannst du dich verwirklichen

Rauszugehen und das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu kreieren ist wichtig.

Genauso wichtig ist es eine gute Lösung für jeden in der Familie zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. 

Oft haben wir es nur nicht gelernt uns von den äußeren Anforderungen und dem Vergleich zu anderen zu befreien. 

Das ist eine Struktur, die haben viele von uns 10 oder sogar 13 Jahre in der Schule geübt. Es gibt den einen, der die Eins schreibt und den, der die Sechs schreibt und dazwischen jede Menge andere Schüler. Es gibt immer einen Vergleich wer gut ist, wer besser ist und wie man im Vergleich zum Notenspiegel dasteht. Der Vergleich läuft unbewusst ab. Wir hatten das in Podcastfolge 170 und 171: Es hat sich viel Myelin dafür aufgebaut (also eine starke Datenautobahn entwickelt), sich mit anderen zu vergleichen. 

Diese Struktur dürfen wir lernen wieder loszulassen und wir dürfen andere Nervenbahnen aufbauen. 

So kannst du deine Prioritäten festzulegen und dich gut damit zu fühlen. Und zwar unabhängig davon, was die anderen dazu sagen. So führt Selbstverwirklichung und Familie zu einem selbstbestimmten Leben, aus dem inneren Selbst heraus. 

Mach dir also bewusst, wo du dich hingetrieben fühlst und was das ist, was aus deinem tiefsten Inneren heraus entsteht.  

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du zu deinen eigenen Wünschen findest und natürlich über Kindererziehung und vieles mehr, dann findest du hier Informationen zu unserem Online-Kurs

Wir freuen uns auf dich

deine Miriam und Cathrin