Kennt dein Kind Selbstheilungsprozesse des Körpers?
Vielleicht kannst du dich daran erinnern, dass wir vor einiger Zeit Blogartikel und eine Podcastfolge zum Thema Körper und Geist veröffentlicht haben? Es ging um den Prozess der Gesundung und darum, dass die Seele in einem bestimmten Bereich deines Lebens geschwächt werden kann und diese Belastung dazu beiträgt, dass dein Körper krank wird.
Heute möchte ich noch einmal über den Prozess der Gesundung schreiben, weil mir aufgefallen ist, dass viele Kinder und auch Erwachsene nicht mehr wahrnehmen, wie der Körper sich selber heilt.
Wann hast du das letzte Mal mit deinem Kind eine Schürfwunde oder einen kleinen Schnitt in den Finger betrachtet und beobachtet, wie schnell der Körper dafür sorgt, dass das Blut gerinnt, verkrustet und wenn die neue Haut nachgewachsen ist die alte verkrustete Haut abfällt und der Körper sich selbst geheilt hat?
Podcastfolge zum Artikel
Was ich immer mehr beobachten kann ist, dass Wunden nicht nur gesäubert, sondern auch mit Wundsalbe versorgt werden. Dass bei Hals- oder Kopfschmerzen sofort eine Tablette genommen wird, bei Fieber fiebersenkende Mittel verabreicht werden und dass sich Erwachsenen bei Erkältungskrankheiten mit entsprechenden Arzneimitteln versorgen um den anstehenden Arbeitstag zu meistern. Wir nehmen in vielen Bereichen unserm Körper die Möglichkeit der Selbstheilung und geben, zumindest gedanklich, die Aufgabe an Medikamente bzw. an den Arzt ab. Keine Frage, Krankheiten beim Arzt abklären zu lassen ist wichtig und darum soll es mir in diesem Blogartikel auch nicht gehen.
Es geht mir vielmehr um Glaubenssätze, die entstehen. Also um das, was wir glauben wie Welt und unser Leben funktioniert. Glaubenssätze, die als Wegweiser für unser Unterbewusstsein dienen.
Wir brauchen Glaubenssätze, die zielführend dafür sorgen, dass das Unterbewusstsein weiß, dass der Körper in jedem Moment dafür sorgt, gesund zu sein.
Es geht mir um die Bewusstheit, dass z.B. Halsschmerzen und Fieber ein wichtiger Teil der Selbstheilung sind und dass der Körper mit einem spricht und dafür sorgen möchte, dass wir uns ausruhen wenn wir krank sind um die Kraft, in die in dem Moment wichtigen Abläufe zu stecken, die dafür sorgen, dass der Körper wieder gesund wird.
Ich beobachte jedoch eine Tendenz, dass Gesundheit abgegeben wird an Medikamente und Ärzte. Die Werbung trägt ihren Teil dazu bei und suggeriert uns, dass wir uns das Leben erleichtern, wenn wir zugreifen und Schmerzen unterdrücken. Was entsteht sind Glaubenssätze wie: „ich brauche unbedingt Medizin um gesund zu werden“, „ich muss schnell zum Arzt, damit es mir besser geht“
…. Glaubenssätze, die unserem Unterbewusstsein sagen, dass nicht der eigene Körper sondern vielmehr etwas im Außen für Heilung sorgt!
Wie bereits erwähnt, ist es sicherlich sinnvoll den Arzt aufzusuchen um das Krankheitsbild abklären zu lassen. Jedoch bin ich der Meinung, dass wir -gerade bei unseren Kindern- wieder dafür sorgen sollten dankbar dafür zu sein, dass wir in der Lage sind uns selbst zu heilen. Uns und den Kindern bewusst zu machen, dass Zellen sich erneuern, dass der Körper Wunden heilt, Knochen zusammenwachsen lässt und uns Signale sendet wenn wir ihn zu sehr belasten -seelisch oder körperlich!
Wir dürfen wieder einen Gegenpart schaffen und unseren Kindern diese Prozesse voller Begeisterung erklären und sie durch Beobachtung lernen lassen wie toll der eigene Körper funktioniert und welche Leistung er jeden Tag aufs Neue erbringt.
Wir sollten dafür sorgen, dass sie auf ihren Körper hören wenn er Ruhe braucht und ihnen erzählen, wie genial alles aufeinander abgestimmt ist. Dankbarkeit für den eigenen Körper sorgt ganz nebenbei auch für Selbstliebe und dafür den Körper anzunehmen. Und Dankbarkeit bringt unseren Körper zunehmend ins seelische Gleichgewicht, was wiederum für Gesundheit sorgt!
Wünscht du dir für dich und deine Familie gesund zu sein? Dann fang mit Dankbarkeit an und mach dir und deinem Kind jetzt den Prozess der Selbstheilung bewusst ;)!
Dabei wünschen wir dir viel Spaß und viele fantastische Erkenntnisse
Miriam und Cathrin
Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie Du ihn ganz leicht auf Deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst Du hier.