Diesmal sprechen wir über den perfekten Haushalt mit Kindern und darüber, warum es manchen gelingt Ordnung zu halten und manchen nicht. Wiedermal geht es darum, dass du dir dein Leben nach deinen Vorstellungen gestaltest und um deine Werte in Bezug auf Ordnung und Sauberkeit. Lass uns gemeinsam einen Blick auf dich und deinen Haushalt werfen – Bist du bereit?
Blogartikel zum Podcast: (Im Blogartikel findest du nicht alle Informationen aus der Podcast-Episode. Daher hör doch gerne auch in den Audiobeitrag rein)
Ist ein perfekter Haushalt mit Kindern möglich?
Ach wie schön wäre ein perfekter Haushalt mit Kindern. Ein perfekt aufgeräumtes und sauberes Haus, frische Wäsche im Schrank, sortierte Socken und warmes Essen auf dem Tisch. Und das ganz locker nebenbei. Ist das nur ein Wunschtraum?
Ich glaube nicht. Ich muss allerdings auch gestehen, dass es bei mir zu Hause nicht so aussieht. Als wir Kinder waren, war das jedoch anders. Vielleicht sollte meine Mutter besser diesen Artikel schreiben. 😉 Ich werde sie auf jeden Fall noch ausführlich dazu interviewen.
Warum ist es bei mir nicht so perfekt?
Ich muss gestehen, dass das hauptsächlich einen Grund hat. Es ist mir nicht wichtig. Ich mag eine gewisse Grundordnung. Doch mein Gefühl von Grundordnung wäre für meine Mutter schon das pure Chaos. Ich hätte allerdings locker die Zeit und die Möglichkeit, mehr Ordnung in unseren Haushalt zu bringen – auch wenn unser Kind bei uns zu Hause ist und ich die Schlafzeiten fürs Arbeiten nutzen würde. Ein perfekter Haushalt mit Kindern steht einfach nicht auf meiner Prioritätenliste. Wenn es jedoch auf deiner Werteliste ganz oben steht, dann gibt es auch Wege, das zu erreichen. Ich halte nichts von solchen Begrenzungen, die behaupten, dass mit Kindern das Leben nunmal chaotisch ist und man einfach Abstriche machen muss. Ich glaube, dass du entscheidest, ob das für dich wahr ist oder nicht. Und auch, ob du in einem perfekten Haushalt Spaß hast oder ob es dir Stress bereitet.
Ich glaube jedoch auch, dass das Leben mit Kindern uns nur dann ermöglicht, uns solche Wünsche zu erfüllen, wenn wir flexibel sind und bereit sind, alte Gewohnheiten loszulassen. Das gilt sowohl für dich, falls du eher so bist wie ich und dir trotzdem ein schön ordentliches Zuhause wünscht. Und es gilt auch für dich, wenn du wie meine Mutter bist und du schon vor deinen Kindern funktionierende Routinen hattest, die dafür gesorgt haben, dass du mit minimalem Aufwand einen ordentlichen Haushalt hattest. Mit Kindern darf sich etwas ändern. Du kannst entscheiden, ob du das Ziel (perfekter Haushalt mit Kindern) änderst oder einfach den Weg dahin anpasst (neue, flexible Routinen).
Wie sieht dein perfekter Haushalt mit Kindern aus?
Perfekt ist ja immer so ein großes Wort. Was heißt denn perfekt für dich? Was bräuchtest du, damit du das Gefühl hättest, dass euer Haushalt perfekt ist? Vielleicht findest du heraus, dass es gar nicht so viel braucht um den Haushalt mit Kind sauber zu halten. Die meisten Sachen lassen sich nebenbei erledigen. Definiere das mal für dich, um zu sehen, wie viel Arbeit es überhaupt bedeutet. Was bedeutet ein perfekter Haushalt mit Kindern? Du darfst das jetzt neu definieren. Das heißt nicht, dass du Abstriche machen musst. Doch beschäftige dich mit dem Gedanken, was sich verändert hat, jetzt wo dein Kind mit da ist?
Perfekt kann auch unperfekt sein. Perfekt kann auch sein – Hauptsache mit Spaß. Perfekt kann auch sein, dass deine Kinder stolz mit dabei waren. Perfekt kann ein Gefühl von Durchatmen sein. Was brauchst du, damit du das Gefühl hast, in eurem Haus durchatmen zu können? Lüften? Freier Fussboden? Saubere Küche? Gemachte Betten? Was ist nicht so wichtig für das Gefühl? Wo ist dir die Ordnung nicht so wichtig?
Ein perfekter Haushalt mit Kindern – Die Stellschrauben mit dem größten Effekt
Ein effektiver Weg, den ich mit meiner Minimalismus-Strategie nutze, ist es, mich auf das zu fokussieren, was mir das größte Gefühl von Ordnung und Sauberkeit vermittelt.
Für mich sind es freie Oberflächen. Innerhalb von 15 Minuten kann ich im gesamten Haus die Tische, Sofas, Stühle und Kommoden von dem Zeug befreien, dass dort abgelegt wurde und schon fühlt es sich für mich perfekt an. Ich habe in 15 Minuten ein Erfolgserlebnis und wenn ich noch Zeit habe, kann ich mich dann an die weniger wirkungsvollen Dinge ranmachen. Für mein Mann ist es ein gesaugter Fussboden. Ebenfalls in 15 Minuten erledigt.
Was ist für dich die Stellschraube mit dem größten Effekt?
Wie kannst du dein Kind mit einbinden?
Haushalt und Kinder – Wie kannst du dein Kind in den Haushalt mit einbinden? Der Haushalt ist ein riesiges Feld, um zu lernen und auszuprobieren. Kleinkinder haben einen großen Spaß daran, beim Saubermachen mitzuhelfen. Sie bringen Müll in den Mülleimer, können den Geschirrspüler ausräumen, beim Fegen helfen. Wenn du deine Definition von Perfekt klar hast, dann weißt du auch, an welchen Stellen du bereit bist, auf die 1000% Präzision zu verzichten. Dort kannst du deinem Kind den Raum geben, um sich auszuprobieren. Vielleicht ist eine chaotische Besteckschublade ja gar nicht so schlimm, wenn sie dafür sorgt, dass dein Kind stolz darauf ist, seinen Beitrag zum Ausräumen zu des Geschirrspülers zu leisten und du in der Zwischenzeit den Rest ordentlich wegsortierten konntest.