Jeden Tag etwas verändern hilft dir dein Leben zu gestalten

Raus aus der Komfortzone – Warum du jeden Tag etwas anders machen solltest

Warum du deine Komfortzone verlassen solltest und jeden Tag etwas anders machen darfst?
Man kann sich daran gewöhnen, immer mal wieder etwas komplett anders zu machen, also die Komfortzone zu verlassen. Vielleicht fühlt es sich zunächst ungewohnt an, doch sobald du daran gewöhnt bist, wird es dir leichter fallen, auf Veränderungen in deinem Leben zu reagieren oder eingefahrene Gewohnheiten zu verändern um dein Leben zu gestalten.

 

Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie Du ihn ganz leicht auf Deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst Du hier.


Shownotes:

Der Podcast kurz und knapp (Skript)

Raus aus der Komfortzone – Mach jeden Tag etwas anders. Probier Neues aus, verändere Kleinigkeiten in deinem Alltag.

Je mehr wir schon daran gewöhnt sind, immer mal wieder etwas komplett anders zu machen, also unsere Komfortzone zu verlassen, auch wenn es sich vielleicht zunächst ungewohnt anfühlt, desto leichter wird es uns fallen, uns auf Veränderungen in unserem Leben einzustellen oder eingefahrene Gewohnheiten zu verändern.

Das Gehirn mag all das, was es kennt, weil das verbraucht wenig Energie.

Und selbst, wenn die Umstände oder die Gedanken, die wir uns machen, nicht die tollsten sind, weiß das Gehirn trotzdem, das es damit zumindest überlebt. Alles was neu ist, wird erstmal als Risiko bewertet und als Gefahr angesehen.

Je öfter wir neue Dinge ausprobieren und unsere Komfortzone erweitern, desto normaler wird es für uns. Unser Gehirn lernt, dass wir in der Lage sind, auch bei Veränderungen zu überleben. Das heißt, alles was neu und anders ist, wird uns weniger Stress bereiten. So können wir mit mehr Spaß, Zuversicht und Leichtigkeit an die Sache rangehen – egal, ob der neue Job, die neue Wohnung, die neue Schule, ein weiteres Kind, der Auszug des Kindes, die Ernährungsumstellung, der Mut die Reise zu wagen, die wir schon immer machen wollte,…

Mach jeden Tag irgendetwas kleines anders.

Und suche dir ruhig mal Dinge, bei denen du auf den ersten Blick vielleicht ein paar Hemmungen hast: mit der anderen Hand Zähneputzen (nicht ganz so bequem), zwei verschiedene Socken anziehen, Barfuß zum Bäcker laufen (was werden nur die Leute denken? ;)), einen neuen Weg zur Arbeit fahren, den du noch nicht kennst, – und wenn du jetzt sagst: Das mach ich doch schon regelmäßig. Ich probiere immer neue Gerichte aus, wechsele ständig meine Shampoo-Marke, bringe neue Farben in meine Garderobe und auffällige Accessoires. Dann versuch doch mal über längere Zeit bei einer Sache zu bleiben: 2 Tage hintereinander, das gleiche Outfit anziehen, das gleiche Shampoo nochmal kaufen – für jeden Menschen gibt es Bereiche, in denen wir uns wohl fühlen und andere, mit denen wir unsere Flexibilität erweitern. Welche Bereiche sind es bei dir? Ich wette deine Kinder haben einen Haufen Ideen ;).

Bist du flexibel genug, mal über längere Zeit immer wieder deine Komfortzone zu verlassen, das einfach mal auszuprobieren?