Wenn ein Kleinkind lügt - Was kann ich tun wenn mein Kleinkind lügt?

Stellst du auch immer mal wieder fest, dass dein Kleinkind lügt? Und möchtest du auch, dass dein Kind ehrlich ist und du weißt daher nicht was du in solchen Fällen tun sollst? Diesmal gehen wir auf die Frage einer Podcasthörerin ein, die ihr Kind darin unterstützen möchte die Wahrheit zu sagen -auch wenn es mal „Mist“ gebaut hat.

Wir gehen darauf ein, dass auch das Lügen geübt werden muss. Und wir zeigen auf, wie du so manche Lüge nutzen kannst, um mit deinem neue Kind Handlungs-Optionen zu finden. 

Viel Spaß beim Hören wünschen dir

Miriam und Cathrin

Die im Podcast erwähnte Podcastfolge findest du hier: https://mama-akademie.de/luegen/


Blogartikel zum Podcast (Im Blogartikel findest du nicht alle Informationen aus der Podcast-Episode. Daher hör doch gerne auch in den Audiobeitrag rein)

Ein Thema, was wir noch nicht so häufig in unserem Podcast und Blog hatten, ist das Thema „Lügen“. 

Lügen hat für uns Erwachsene häufig einen bitteren Beigeschmack, gerade für Eltern. Doch wenn wir an unsere Erziehungsziele denken, dann sind diese sehr, sehr langfristig. Es geht darum, was man den Kindern langfristig fürs Leben mitgeben möchte. Und dadurch, dass es ein langfristiges Ziel ist, braucht man nicht sofort in der Situation in der das Kleinkind lügt eine Lösung finden. Man braucht nicht sofort eine Idee, die dem Kind nachhaltig sofort beibringt, dass lügen etwas schlechtes ist, dass man das nicht macht, dass man immer die Wahrheit sagen soll und was lügen überhaupt bedeutet. Gerade dann, wenn ein Kleinkind lügt, hilft dieser Gedanke den Druck rauszunehmen, sofort handeln zu müssen. 

Mein Kleinkind lügt - auch lügen will gelernt seinKinder müssen alles üben! Auch wenn ein Kleinkind lügt, übt es das Lügen, weil auch das gelernt sein muss. 

Denn wenn wir mal ehrlich sind (passt ja zum Thema ;)), dann gibt es auch für uns Erwachsene Situationen, in denen zu lügen durchaus ein angebrachtes Verhalten sein kann . Es kann z.B. sein, dass man sagt, dass es einem gut geht obwohl es einem schlecht geht, wenn der Chef nachfragt wie es einem geht. Man lügt, weil man es in dem Moment nicht angebracht findet, ihm das Herz auszuschütten. Manchmal ist es auch eine Form von Nettigkeit. 

Nicht ganz die Wahrheit zu sagen tun wir als Erwachsene sehr, sehr oft und würden uns trotzdem als ehrliche Menschen bezeichnen. 

Den Anspruch zu haben, dass ein Kind immer die Wahrheit sagen muss, ist sehr hoch gegriffen, halten wir Erwachsenen es doch auch nicht immer so genau mit der Wahrheit. Manchmal erwarten Eltern sogar von ihren Kindern, dass sie die Wahrheit nicht unbedingt jemandem vor die Füße ballern, weil die Person sich vielleicht verletzt fühlen könnte. 

Mein Kleinkind lügt - Lügen hat einen großen SpielraumKinder spiegeln ihre Eltern und sie merken schon früh, dass es beim Lügen einen Spielraum gibt, in dem sie sich zurechtfinden müssen. 

Wenn ein Kleinkind lügt, dann tut es das, um zu lernen, wann lügen angebracht ist und wann nicht. Dafür müssen sie jedoch erstmal probieren wie das mit dem Lügen überhaupt funktioniert. Hinzu kommt, dass Kleinkinder sehr viel in ihrer Fantasiewelt unterwegs sind und sich dieses häufig noch mit der vermeintlichen Realität vermischt. Es ist wichtig, wenn ein Kleinkind lügt, nicht ständig dazwischen zu gehen und einzuschreiten, nicht zu strafen oder gar das Kind als schlecht hinzustellen. Bei Kleinkindern ein Herz darum zu machen und zu sehen, wenn es sich ausprobiert. 

Wichtig ist auch, dass Kleinkinder die Erfahrung machen, dass sie einen Vorteil davon haben die Wahrheit zu sagen. 

Dazu gehen wir in unserer Podcastfolge 75 näher drauf ein. 

Mit dem Satz: „Du sollst nicht lügen“ kann ein Kind also nicht wirklich viel anfangen. Wenn ein Kleinkind lügt, wenn es nicht angebracht ist, braucht es ein Ersatzverhalten. Dieses Ersatzverhalten ist Situationsabhängig. 

Eltern brauchen also für verschiedene Situationen in denen ihr Kind lügt verschiedene Modelle davon, was sie sich für ihr Kind wünschen. 

Nehmen wir die Situation, dass ein Kind einem anderen Kind ein Sandförmchen weggenommen hat und es dabei geschubst hat. Das Kleinkind lügt und bestreitet, dass es das getan hat und sagt, dass es ein anderer war. Hier ist es sinnvoll, die Aufmerksamkeit von dem Lügen wegzunehmen, da das Kind eine Alternative braucht, um an das Sandförmchen zu kommen bzw. mit dem anderen Kind zu kommunizieren. Vielleicht muss es auch lernen mit der Enttäuschung umzugehen das Förmchen nicht zu bekommen. Denn wer unseren Podcast verfolgt oder bereits in unserem Online-Kurs ist, der weiß, dass das, auf das man die Aufmerksamkeit lenkt sich verstärkt. 

Schiebt ein Kind das Verhalten einem anderen Kind in die Schuhe, kann man das sehr gut nutzen indem man fragt: „Was hätte das andere Kind denn statt dessen tun können?“

Diese Technik wird häufig im Coaching genutzt und stärkt das Kind. Dadurch startet man mit der Erwartung, dass das Kind diese Situation auf eine andere Weise lösen kann. Eine gute Möglichkeit also, um mit dem Kind ein Alternativverhalten zu „erarbeiten“ ohne dem Kind eine Moralpredigt halten zu müssen. Auch Fragen wie: „Warum hat das Kind das denn gemacht?“ können helfen mit dem Kind rauszukriegen, was es braucht, um die Situation anders zu lösen. Ressourcen wie Mut, Gelassenheit, Ruhe, Freundschaft können dann indirekt im Kind aktiviert werden und dem Kind helfen beim nächsten Mal anders zu handeln. 

Wenn ein Kleinkind lügt oder auch ein Kind lügt und es bekommt keinen Ärger bzw. keine Moralpredigt dafür, dann hat es noch mehr die Möglichkeit die Situation und das eigene Verhalten zu reflektieren. 

Mein Kleinkind lügt - es anzugreifen ist nicht gutWenn ein Kleinkind lügt und wir greifen es an, dann wird die Aufmerksamkeit des Kindes eher auf den Angriff gelenkt. 

Denn dann kann das Kind das total ungerecht finden und wütend auf die Person sein, die mit ihm schimpft. Die meisten Kinder wissen, dass sie etwas falsch gemacht haben wenn sie lügen. Denn in den meisten Fällen würden sie sonst nicht lügen. Sie haben also häufig ein schlechtes Gefühl, mit dem sie sich auseinandersetzen müssen. Diese Möglichkeit, sich mit dem eigenen Gefühl zu beschäftigen und da heraus eine neue Handlungsoption zu finden, nehmen Erwachsene Kindern, wenn sie sie bestrafen oder sie beschuldigen und somit angreifen. 

Denn auch Kinder wollen diese schlechten Gefühle nicht haben und werden nach Möglichkeiten suchen nächstes Mal anders zu handeln. 

Und dabei können Eltern ihre Kinder unterstützen.  

Wenn ein Kleinkind lügt, dann übt es also und möchte die Welt verstehen. 

Mein Kleinkind lügt - Wenn ein Kleinkind lügt ist es oft eine LernphaseJedes Kleinkind lügt immer mal wieder, denn das ist eine wichtige Phase, die Kinder durchlaufen in ihrer Entwicklung.