Müssen Jungen und Mädchen unterschiedlich erzogen werden?
Sollten Jungen und Mädchen gleich erzogen werden oder gibt es Unterschiede, die man beachten sollte? Dieser Frage widmen wir uns in dieser Podcast-Episode. Jungs brauchen ihren Vater oder andere Männer um zu lernen mit ihrer Kraft und Energie umzugehen. Und Mädchen brauchen Frauen als Vorbilder. Auch wenn jeder Mensch beide Bausteine in sich trägt -männliche sowie weibliche- überwiegt eine Seite, die Kinder in ihren Eltern wiederfinden und kopieren. So lernen sie mit Emotionen und Problemen umzugehen und sich in der Gesellschaft zurecht zu finden.
Den im Podcast erwähnten Blogartikel und die Tabelle mit den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen findest du hier
Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie du ihn ganz leicht auf deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst du hier.
Shownotes:
Skript Folge 134
(Leider haben wir im Skript nicht immer alle Informationen aus dem Podcast zusammentragen können. Daher empfehlen wir dir, die gesamte Folge anzuhören. Oben findest du den Player dieser Folge ;))
Diese Woche haben wir eine Podcastfolge zu einem neuen Thema aufgenommen, über das wir noch nicht oft gesprochen haben:
Das Thema Gender – was sind die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen und gibt es Unterschiede in der Erziehung?
Während wir davon ausgehen, dass es Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen gibt, gehen wir gleichzeitig davon aus, dass jedes Kind als Individuum angenommen werden sollte. Ebenso hat auch jedes einzelne Kind unterschiedliche Bedürfnisse in der Erziehung. Trotzdem ist es hilfreich, sich einige Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen einmal bewusst zu machen. Denn so tappst du nicht in die Genderfalle und vermittelst nicht unbewusst Prägungen, die so gar nicht intendiert waren.
So sehr wir versuchen uns von Bewertungen frei zu machen: Wir tragen alle Vorstellungen davon in uns, was es bedeutet ein Mann oder eine Frau zu sein, was die typischen Eigenschaften sind und Verhalten uns automatisch auf eine Art und Weise, die diese Überzeugungen widerspiegeln.
Wie so oft geht es auch hier also darum, durch mehr Bewusstheit aus dieser Automationsfalle rauszukommen, um aktiv Entscheidungen zu treffen. Denn so kannst du deinem Kind den bestmöglichen Entwicklungsraum zur Verfügung stellen.
Diesmal haben wir zu dieser Podcast-Episode einen Blogartikel beschrieben in dem wir zusätzlich einige Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen in Tabellenform zusammengestellt haben. Wir empfehlen dir, einen Blick auf die Tabelle zu werfen und wünschen dir viel Spaß dabei :)
Diesen Blogartikel und die Tabelle mit den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen findest du hier