Familienprobleme lösen -Dranbleiben und dadurch Wünsche erfüllen und Familienprobleme lösen

Familienprobleme lösen, Wünsche erfüllen, und das Familienleben erleichtern durch dranbleiben am Ziel. Das ist das Thema dieser Episode. Kinder bringen genau diese Struktur, an etwas dranzubleiben bis es funktioniert, mit auf die Welt. Eine fantastische Fähigkeit, die wir wieder in unser Familienleben integrieren können, um Probleme in der Familie lösen zu können und die Ziele jedes einzelnen in der Familie zu erreichen. Das ist die Erkenntnis des ersten Durchlaufs unseres Online-Kurses und die Ernte unserer Arbeit, die wir seit über 3 Jahren in unseren Podcast investieren. 

Mehr dazu findest du in dieser Episode, die wir voller Dankbarkeit aufgenommen haben :)!


Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)

Wir sind glücklich und aus dem Häuschen von unserem Kursstart und von den Teilnehmern, die jetzt dabei sind. 

Es sind auch einige Podcasthörer in unserem Kurs dabei und wir haben so liebes Feedback bekommen. Es war so schön zu lesen, dass ihr alleine durch unseren Podcast euer Familienleben um einiges leichter gemacht habt. Das alles hat uns einen richtigen Energieschub gegeben und war eine tolle Erinnerung daran, warum wir jede Woche diesen Podcast machen. Da der Podcast uns auch viel Arbeit macht und es nicht nur so ist, dass wir uns hinsetzen und mal eben eine Aufnahme machen, hat uns das zu unserem heutigen Thema geführt. 

Die Arbeit neben und nach der Aufnahme und die Tatsache, dass wir den Podcast schon über 3 Jahre machen zeigt uns, gerade in Bezug auf das Feedback, dass es sich lohnt dranzubleiben und ein Ziel zu verfolgen. 

Das was wir uns die letzten 3 Jahre gewünscht haben, wo wir immer wieder ins Ziel gegangen sind, wo wir daraufhin gearbeitet haben und wo wir viele Sachen ausprobiert haben, fällt jetzt an seinen Platz.

Familienprobleme lösen - auch wir haben viel ausprobiertAuch wir haben viel ausprobiert, weil wir in eine Welt gestartet sind, von der wir am Anfang gar keine Ahnung hatten. 

Kindererziehung ist unser Thema, aber das ganze Drumherum z.B. wie wir das Wissen in die Welt bringen und die technischen Herausforderungen, damit kannten wir uns nicht aus. 

Doch wir hatten immer das Ziel vor Augen, dass wir Familien auf eine möglichst leichte Art und Weise weiterhelfen wollen. 

Auf diesem Weg haben wir verschiedene Dinge ausprobiert wie z.B. Einzelcoachings und Seminare. Immer wieder sind wir jedoch an den Punkt gekommen, dass das alles tolle Ideen für jemand anderen sind, aber nicht für uns. Zum einen, weil es nicht so gut in unser Leben passt und zum anderen weil wir euch Formate zur Verfügung stellen wollen, die sich super flexibel in euer Leben integrieren lassen. 

Und so haben wir uns immer mal wieder neu ausgerichtet in dem Vertrauen, dass irgendwann der Punkt kommt, an dem alles an seinen Platz fällt.

Familienprobleme lösen - Mut machenNur was bedeutet das jetzt für dich? Diese Folge soll dir Mut machen, wenn du gerade an einem Punkt bist, an dem du ein oder mehrere Familienprobleme lösen musst. 

Oder wenn eine Herausforderung sich größer anfühlt und sich schon einige Zeit hinzieht.  Das kann z.B. sein, dass dein Kind Frustrationstoleranz nicht gelernt hat oder ein Lehrer dir gesagt hat, dass es sein kann, dass dein Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche hat. Es ist nicht etwas, was sich von heute auf morgen mit einem Fingerschnips verändern lässt. 

Bist du an einem Punkt, an dem Familienprobleme lösen etwas länger dauert als bei kleinen Herausforderungen? Dann möchten wir dir mit auf den Weg geben dranzubleiben und das Ziel vor Augen zu haben. 

Und das unabhängig davon, was andere Menschen dazu sagen. Ob es Lehrer sind, ob es andere Mütter sind oder ob es dein Partner ist, die dich einschränken wollen. Dranbleiben beim Familienprobleme lösen bedeutet nicht, über Jahre immer das Gleiche zu tun in der Hoffnung, dass es irgendwann mal funktioniert. Dranbleiben heißt, dass du dich von deinem Ziel nicht abbringen lässt, du aber bereit bist immer mal wieder was Neues auszuprobieren, um einen Weg zu diesem Ziel zu finden. 

Familienprobleme lösen - dranbleiben und nicht aufgebenDenn das ist der Fehler, den manche machen, sie glauben dass das Ziel nicht das richtige oder zu groß ist, wenn sie nicht schnell genug dort ankommen.  

Selbst wenn du Familienprobleme lösen musst wie eine Krankheit, eine Lese-Rechtschreibschwäche, eine nicht vorhandene Frusttrationstoleranz, hilft es dir das Ziel vor Augen zu haben, weil dann meistens mehr möglich wird, als du oder andere für möglich gehalten haben. Man probiert mehr aus, es kommen Dinge auf wundersame Weise ins Leben, die einem weiterhelfen und Familienprobleme lösen sich so immer und immer mehr, auch wenn es mal eine Zeit dauert. 

Dabei geht es nicht darum, den Zustand nicht anzunehmen. Akzeptanz ist ein wichtiger Punkt, weil es nie darum gehen sollte, ein Problem wegzureden oder dagegen anzukämpfen. 

Willst du Familienprobleme lösen? Dann darfst du die Situation so annehmen wie sie ist und trotzdem das Ergebnis sehen wo du hinwillst. 

Akzeptanz ist nicht gleichzusetzen mit Resignation. Versuch es dir so leicht wie möglich zu machen dein Ziel zu erreichen, indem du den Kampf rausnimmst und vielleicht die Schritte zum Ziel ein wenig kleiner machst. 

In Bezug darauf können wir von unseren Kindern so viel lernen. 

Babys, die anfangen zu robben, haben mal Tage an denen es besser funktioniert und auch Tage an denen es nicht so gut klappt. Je angestrengter sie etwas Neues ausprobieren, desto schwerer fällt es ihnen häufig. 

Familienprobleme lösen - wir haben alle tolle Strukturen mit auf die Welt gebracht

Wir alle haben großartige Strukturen mit auf die Weltgebracht unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.

  1. Es gibt die Option aufzugeben nicht. Sie hören nicht auf krabbeln zu üben weil es nicht auf anhieb klappt. Sie lassen das üben nicht sein um gleich mit laufen und springen anzufangen. In ihnen ist der Drang so stark das zu können, dass sie dranbleiben.
  2. Es gibt keine Rückschritte. Es gibt Tage an denen es nicht so gut funktioniert wie an anderen, doch die Reaktion darauf ist nicht anders als an anderen Tagen. Kinder fangen immer wieder an voller Freude ihrem Ziel näher zu kommen auch wenn es mal nicht so klappt.
  3. Sie hören nicht auf auch wenn sie ein Zwischenziel erreicht haben. Babys üben weiter auf dem Weg zu ihrem Ziel laufen zu können. Wenn sie es schaffen zu krabbeln fangen sie an sich an Gegenständen hochzuziehen. Und das obwohl sie sich durch das Krabbeln ja schon vorwärts bewegen und damit gut durch die Welt kommen. Während sie noch im Krabbel-Prozess sind, fangen sie an den nächsten Schritt vorzubereiten indem sie die Muskeln für andere Bewegungsabläufe trainieren. 

Auch Babys haben Momente in denen sie befrustet sind. Doch es gibt für sie das Aufgeben nicht. Rückschritte sind ok und Fehler sind ok und auch sie stoßen sich mal den Kopf. Trotzdem „stehen“ sie 10 Minuten später auf der Matte und machen weiter.  

Möchtest du also Familienprobleme lösen, dann darfst auch du dir die Zeit geben eine Sache eine gewisse Zeit lang auszuprobieren. Du darfst an einer Sache dranbleiben und das Vertrauen haben, dass es funktioniert. 

Besonders dann, wenn es für dich so logisch erscheint, dass dieser Weg deine Familienprobleme lösen kann. Gib dir die Zeit wenn du etwas Neues ausprobierst weil du etwas anderes erreichen möchtest. Und sieh die kleinen Erfolge, die sich auf diesem Weg einstellen. So wie Babys sich freuen, sobald sie etwas gelernt haben. Denn das gibt Energie um wieder ins Handeln zu kommen und wieder loszulegen und Neues auszuprobieren. 

Familienprobleme lösen - wenn Kinder Frust aushalten noch nicht gelernt habenAuch wenn Kinder eine neue Option brauchen, weil sie z.B. vielleicht bisher nicht gelernt haben Frust auszuhalten, dürfen wir ihnen die Zeit geben diese neue Struktur zu lernen. 

Kinder, die Frustrationstoleranz nicht gelernt haben, haben eine Struktur davon Frust zu haben und etwas nicht auszuhalten gelernt. Es gibt vielleicht Kinder, die von heute auf morgen neu lernen mit Frust umzugehen. Und es gibt Kinder, die brauchen dafür etwas mehr Zeit. Lass auch dann das Ziel nicht aus den Augen und bleib dran. 

Bring damit auch deinem Kind bei, dass es einen Weg gibt. Einen Weg eigene Wünsche zu erreichen und das ganz egal wie lange es dauert. 

Nimm den Zeitfaktor raus! Denn ist es nicht besser, deinem Kind eine wichtige Struktur mitgegeben zu haben, auch wenn es schon fast erwachsen ist? Besser als dass es diese Struktur nie gelernt hat? Ist es nicht besser dranzubleiben wenn ein Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche hat? Ihm zu zeigen, dass es auf leichte Art doch noch gut lesen und schreiben lernen kann? Ist es nicht besser Möglichkeiten zu finden, die Kindern weiterhelfen anstatt sie zu limitieren? Auch dann wenn es vielleicht mal etwas länger dauert diese Art von Familienproblemen zu lösen?

Also nimm den Zeitdruck daraus – ganz egal wie lange es dauert! 

Die Erfolgserlebnisse, die man braucht, kommen wenn man dranbleibt und sich ausprobiert!

Es gehört zum Leben dazu, dass man nicht alles richtig macht. So wie auch wir im Podcast sicherlich nicht alles richtig machen und im Verkaufsprozess nicht alles richtig gemacht haben. Für uns ist es auch ein Ausprobieren und ein Ausrichten auf dem Weg zu unserem Ziel.  Wir wollen einen Weg zu finden, der zu uns passt. 

Familienprobleme lösen - den eigenen Weg gehenUnd so wünschen wir uns das auch für dich, dass du ausprobierst wo dein Weg ist. Ein Weg, der zu dir und deiner Familie passt. 

Dass du nicht den Weg gehst, der von außen vorgegeben wird. Es geht um deinen Weg, dein Familienglück, um deine Partnerschaft, um einen Weg, den du dir kreieren kannst.