.
Dein Baby soll einschlafen ohne stillen lernen und du weißt nicht genau wie du es dabei unterstützen kannst? Dann ist diese Podcast-Episode genau richtig für dich! Heute erfährst du, wie Miriam ihr Baby dabei unterstützt und warum es so wichtig ist ein Ziel zu haben. Oft bieten Babys von sich aus die ersten Schritte zum Abstillen an, doch Mütter übersehen sie und verhindern dadurch, dass das Abstillen zu einem leichten Prozess wird.
Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)
Der falsche Zeitpunkt
Durch Entwicklungsprozesse bei deinem Baby kann es immer mal wieder dazu kommen, dass dein Kind das Einschlafen ohne stillen nicht möchte.
Daher sind Entwicklungsphasen oft nicht der richtige Zeitpunkt deinem Baby beizubringen wie es in kleinen Schritten lernt alleine einzuschlafen.
Es kann sein, dass Mütter dann ihr Baby öfter stillen, weil ihr Baby den Kontakt wieder mehr braucht als vorher.
Dadurch machen Babys nicht die Erfahrung, dass einschlafen ohne stillen auch funktioniert, sondern machen nur immer wieder die Erfahrung durch saugen in den Schlaf zu finden.
Die richtigen Zeitpunkte ergeben sich, wenn du aus dem Vertrauen heraus handelst
Du kannst fest in dem Vertrauen sein, dass sich irgendwann die Möglichkeit ergibt, dass dein Baby ohne saugen einschlafen lernen kann. Das hilft dir dabei den nötigen Raum dafür zu schaffen, diese neue Erfahrung zu machen.
So kannst du es dann z.B. ins Tragetuch nehmen beim Spazierengehen oder in den Kinderwagen, so dass es neue Referenzerfahrungen sammelt, dass einschlafen ohne stillen auch möglich ist.
Möchtest du einschlafen, durchschlafen und alleine schlafen mit deinem Baby souverän meistern? Dann schau hier vorbei. Da Babys und Schlafen für so viele ein großes Thema ist, haben wir viele Fragen dazu in unserer kostenlosen Baby-Schlaf-Fibel beantwortet. Denn übermüdet macht der Alltag einfach keinen Spaß.
Dadurch, dass du dir vornimmst deinem Kind neue Erfahrungen zu schenken, wird sich ein Weg finden. Vielleicht auch ein Weg, den du so nicht erwartest.
So kann es sein, dass sich die Art und Weise wie dein Baby trinkt verändert. Vielleicht trinkt es plötzlich nur so lange wie es wirklich Hunger oder Durst hat. Es ist möglich, dass sich dein Baby selber von der Brust löst und die Augen von alleine schon fast zufallen. Dann hilft vielleicht eine kleine Berührung deinem Kind, weiter zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden.
Oft nehmen Babys die Brust wieder, wenn man sie ihnen anbietet.
Um eine Erfahrung zu schaffen, dass einschlafen ohne saugen möglich ist, kannst du kurz abwarten und 30 Sekunden durchzuatmen. Dann kannst du gucken, ob die Augen deines Babys auch so zufallen. Manchmal wird es funktionieren und manchmal vielleicht nicht. Beides ist in Ordnung, weil es darum geht schrittweise diesen Lernprozess zu gehen. So kann dein Baby ganz von alleine diese Erfahrung immer mal wieder machen und das auf leichte Art.
Wenn du das Ziel vor Augen hast, dass dein Kind das Einschlafen ohne stillen lernen soll und du im Vertrauen bist, dass euer Kind das irgendwann lernt, dann hast du die Wachheit dafür, solche Momente zu sehen.
Setzt du dir das Ziel nicht bewusst, woher soll die Wachheit kommen, diese Situationen als Chance wahrzunehmen. Viele Mütter bieten dann automatisch sofort wieder die Brust an, weil sie wissen, dass ihr Baby dadurch einschlafen kann. Sie nehmen im Alltag die leichteste, schnellste Möglichkeit, um dem Kind beim Einschlafen zu helfen. Denn dann können sie Dinge erledigen, zu denen sie sonst nicht kommen.
Wenn du das Ziel vor Augen hast, dann hast du so etwas wie eine Alarmglocke in deinem Kopf. Sie springt an, wenn sich die Chance für eine andere Möglichkeit ergibt, dein Kind einschlafen zu lassen.
Löst sich dein Kind von der Brust, wird dein Unterbewusstsein dir vielleicht aufzeigen: „Hier ist ein Moment, den du nutzen kannst, auf dem Weg zu deinem Ziel“.
Auf diese Art kannst du deinem Kind einen Erfahrungsraum bzw. ein kleines Zeitfenster von 30 Sekunden oder einer Minute zur Verfügung stellen, damit dein Baby lernen kann sich selber zu regulieren.
Dieses Zeitfenster gibt dir die Möglichkeit zu sehen, ob dein Kind vielleicht sogar versucht ohne stillen einzuschlafen.
Das ist etwas, was du ohne diesen Erfahrungsraum vielleicht nicht mitkriegen würdest.
Die Kraft der Wiederholung
Je mehr ihr die Erfahrung macht, dass Einschlafen auch ohne Stillen funktioniert, desto weiter werdet ihr auf dem Weg zu euerm Ziel voranschreiten. Denn dein Kind lernt durch Wiederholungen und aus Erfahrung.
Dabei dürfen die Schritte so klein sein, dass es für dich und dein Baby leicht ist, diesen Entwicklungsprozess zu durchlaufen. Und Rückschritte sind keine Rückschritte. Denn hat dein Kind einmal die Erfahrung gemacht, dass es auch ohne stillen funktioniert, kann es darauf aufbauen. Auch wenn es mal eine kleine Pause einlegt.
Wichtiger Hinweis
Es soll nicht darum gehen, dass du dir die Aufgabe setzt, dein Kind den ganzen Tag so in den Schlaf zu begleiten, dass das Einschlafen ohne stillen super schnell funktioniert.
Kommt dein Kind nicht nach 30 Sekunden oder 2 Minuten zur Ruhe und wird quengelig, dann kannst du ihm auch wieder die Brust anbieten. Und du darfst wach sein für die Chance, wenn dein Kind z.B. von alleine den Kopf zur Seite nimmt, weil es satt ist.
Da Kinder sehr unterschiedlich sind, gibt es auch viele unterschiedliche Wege zum Ziel zu kommen.
[cp_info_bar display=“inline“ id=“cp_id_882bd“][/cp_info_bar]
Daher ist es so wichtig diesen Wunsch vor Augen zu haben. Denn die Wachheit in der Beobachtung deines Kindes wird dir helfen, euern eigenen Weg zu finden.
Wenn du das Ziel vor Augen hast, dann werden du und dein Kind gemeinsam als Team einen super coolen Weg finden, der sich für dich anfühlt wie Magie!
Dieser Weg funktioniert vielleicht nicht bei anderen, aber bei dir. Vielleicht ist dein Kind nicht das Kind, was von alleine den Kopf zur Seite dreht, wenn es satt ist. Oder es beißt beim stillen, weil es gerade zahnt. Es kann sein, dass es gut funktioniert, wenn du sanft die Brust rausziehst. Vielleicht fällt es deinem Kind besonders leicht ohne stillen einzuschlafen, wenn es auf dem Arm von seinem Papa ist.
Die Wege, die für euch am leichtesten sind, fallen dir in dem Moment auf, wenn du dein Ziel klar hast.
Findet euren eigenen genialen Weg
Egal was du gerade für eine Herausforderung hast, wir wollen dir Mut machen, dass du einen Weg findest. Wenn du deinen Wunsch vor Augen hast und entspannt genug bist wirst du die kleinen Anzeichen wahrnehmen.
Wach zu sein, wenn dein Kind dir signalisiert, dass jetzt eine Chance ist, eine neue Erfahrung zu machen. Und das nicht nur, wenn dein Kind Einschlafen ohne Stillen lernen soll. Sondern auch dann, wenn andere Herausforderungen auf euch warten. Geh ins Vertrauen und beobachte dich und dein Kind.
Wir haben in unserer Podcast-Folge 170 „Wie lernen Kinder“ erwähnt, dass jede Erfahrung dafür sorgt, dass Myelin gebildet wird. Und dieses Myelin sorgt wiederum dafür, dass Nervenautobahnen ausgebaut werden.
Macht dein Kind immer mal wieder die Erfahrung dass einschlafen ohne stillen funktioniert, wird es durch die Wiederholung dahin kommen, dass es alleine in den Schlaf findet.
Auch dann, wenn zwischen den einzelnen Erfahrungen etwas Zeit vergeht.