Heute gibt es mal wieder einen Blogartikel zum vorangegangenen Podcast.
Wir waren in der vergangenen Woche auf einem Vortrag von Gerald Hüther und Ruediger Dahlke über Salutogenese.
Einige werden sich jetzt vielleicht fragen, um was es bei Salutogenese geht und daher möchte ich hier nur kurz eine Frage schreiben, die sehr grob umschreibt was Salutogenese bedeutet.
„Wie können sich Menschen gesund entwickeln?“
Es geht also um den Prozess der Gesundung, über den wir heute für dich schreiben!
Vorab möchten wir einen kleinen Teil für dich herausnehmen, der vielleicht nicht direkt dem Begriff der Salutogenese zuzuordnen ist, jedoch für uns einen super wichtigen Teil im Umgang mit deinen Kindern, deinem Partner und mit dir selbst darstellt!
Geist und Körper sind miteinander verbunden und wirken aufeinander.
Wenn wir das verstanden haben, dann wissen wir, dass jede Krankheit entstanden ist, weil die Seele in einem bestimmten Bereich geschwächt wird. So kennen wir Sprüche wie „ich habe die Nase voll davon, dass …“, „Diese ganze Sache schlägt mir auf den Magen“ oder „ich zerbreche mir den Kopf darüber, dass …“! Und dennoch bringen wir sie nicht in Bezug wenn wir tatsächlich Magenschmerzen, eine Erkältung oder Kopfschmerzen haben. Oft wird bei häufigem Auftreten zum Arzt gerannt und/oder die Krankheit durch Medikamente unterdrückt ohne der seelischen/geistigen Ursache auf den Grund zu gehen. Der Gang zum Arzt ist natürlich anzuraten, um medizinische Ursachen abzuklären und um gegebenenfalls Verschlimmerungen zu vermeiden und um rechtzeitig medizinisch betreut und versorgt zu werden. Zusätzlich solltest du jedoch überlegen, in welchen Bereichen es dir gerade nicht so gut geht, was deine Seele belastet!
Ist dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass es Zeiten gibt, in denen unglaublich viele Menschen um dich herum erkältet sind und du nur so vor Gesundheit strotzt?
Und zu anderen Zeiten wiederum, hast du das Gefühl, dass du nur an Erkältung denken musst und schon springt sie dich wie aus dem Nichts an? Warum ist manchmal das Immunsystem in der Lage, eine Krankheit abzuwehren und manchmal so schwach, dass eine kleine Herausforderung von außen dafür sorgt, dass du krank wirst? Hier kommt dein Geist – deine Seele – ins Spiel!
Es ist ähnlich wie im Handwerk. Beim Glas sowie beim Holz entstehen in der Bearbeitung manchmal Stellen, die geschwächt sind – also einer größeren Belastung nicht standhalten können. Diese Stellen nennt man „Sollbruchstellen“ und die Wahrscheinlichkeit, dass das Material bei einer zu großen Belastung am ehesten an dieser einen Stelle bricht ist sehr, sehr groß und auch vorauszusehen!
So wie im Handwerk kann man auch in der Deutung einer Krankheit eine „Sollbruchstelle“ des Körper erkennen, also eine Stelle an der eine Erkrankung wahrscheinlich wird, wenn in einem bestimmten Bereich die Seele belastet ist.
Den Körperregionen sind verschiedene seelische Themen zugeordnet!
Um das zu verdeutlichen hier ein Beispiel:
Hat jemand z.B. Schmerzen im Bein, dann kann man von der symbolischen Bedeutung der Beine ableiten, dass die Person in einem Bereich seines Lebens nicht voran kommt oder nicht standhaft an einer Sache dranbleibt. Beine stehen für Fortschritt, Beweglichkeit und auch dafür standhaft zu sein. So sollte nicht nur für eine Bekämpfung der Schmerzen durch Schmerztabletten oder andere Therapien gesorgt werden, sondern ebenfalls die Lebenssituation betrachtet werden. Sinnvoll ist es sich die Frage zu stellen: In welchen Bereichen oder in welchem Bereich des Lebens komme ich nicht voran oder in welchem Bereich bin ich nicht standhaft genug mein Ziel zu verfolgen und mich von der bremsenden Meinung anderer Menschen hemmen lasse.
Auch wenn dein Kind krank ist, solltest du überlegen, was seine Seele belastet. Macht dein Kind z.B. Pipi in die Hose, obwohl es schon längst „sauber“ ist, hat das ebenfalls seinen Ursprung im Geist. Die Blase steht für loslassen und dafür Druck auszuhalten, etwas abfließen lassen. In welchen Bereichen hält also das Kind den Druck nicht aus und möchte Erleichterung?
Oft hilft eine Verhaltensveränderung auf der Ebene der Eltern oder anderer Bezugspersonen, um dem Kind zu helfen gesund zu werden!
Es ist also wichtig, die Seele und den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und dafür zu sorgen, dass deine eigenen Grundbedürfnisse, die Bedürfnisse deines Partners und die deiner Kinder befriedigt sind, um ein gesundes Leben für Geist und Körper zu führen!
Das bedeutet nicht, dass du in jeder Sekunde deines Lebens glücklich in der Gegend rumspringst, auf Anhieb all deine Ziele erreichst und allen Problemen aus dem Weg gehst! Es bedeutet, dass du die Erfahrung machst, dass du dein Ziel erreichen kannst, dass du verstehst, dass glücklich sein nur im Augenblick stattfindet und dass du dein Leben gestaltest und deine Kinder und dein Partner Gestalter ihres Lebens sein dürfen. Und es bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen und deinen Wünschen nachzugehen!
Und hier kommen die 3 Quellen der Gesundheit ins Spiel, die Quellen, die dafür sorgen, dass du dich gesund entwickeln kannst!
Über diese 3 Quellen erfährst du in unserem nächsten Blogartikel mehr, sei gespannt und freu dich auf noch mehr Erkenntnisse!
Deine Miriam und Cathrin