Baby schreit ohne Grund - Baby beruhigen

Dein Baby schreit ohne Grund und du weißt nicht was du tun sollst? Häufig fühlen sich Mütter überfordert wenn ihr Baby nicht zur Ruhe kommt, weil sie ihrem Säugling unbedingt helfen wollen. Heute sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist Ruhe zu bewahren. Außerdem helfen wir dir deinen Blick auf das Schreien deines Kindes zu verändern. Dadurch wirst auch du mehr und mehr Entspannung in diesen Momenten finden.

Wir wünschen dir eine tolle Woche und senden dir liebe Grüße

deine Miriam und Cathrin


Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)

Was kann ich tun, wenn mein Baby ohne Grund schreit? Ohne Grund bedeutet, dass es nichts erkennbares gibt. Das Kind hat keinen Hunger, die Windel ist nicht nass, es ist nicht müde und alle gesundheitlichen Dinge sind abgeklärt. Du hast das Gefühl, du hast alles getan und dein Kind schreit trotzdem. Zwar gibt es immer einen Grund, nur ist es in dem Moment kein Grund, bei dem du mit dem was du tust etwas ändern kannst. 

Viele Mütter fühlen sich in solchen Momenten, wenn das Baby ohne Grund schreit überfordert. Es ist einfach kein schönes Gefühl ist, dem eigenen Kind nicht helfen zu können. 

Das Wichtige in dem Moment ist, Ruhe zu bewahren. Diesen Rat findet man überall und es ist sicherlich nicht das, was Mütter in solchen Situationen hören wollen. Das Baby schreit ohne Grund und du sollst Ruhe bewahren – das ist eine ganz schöne Herausforderung! Doch es ist das einzige, was du in diesem Moment machen kannst. Tief durchatmen und dich in deiner Meditation üben. Das ist eine perfekte Übung, die du annehmen darfst. Du darfst dankbar sein, dass du diese Momente zum Üben hast, weil du in solchen Momenten wirklich lernst innere Ruhe in dir selber zu finden. Und dass es ganz egal ist, was um dich herum passiert. Egal welche Herausforderung in deinem Familienleben noch kommt, Ruhe bewahren hilft dir eine Lösung zu finden – jetzt und später!

Baby schreit ohne Grund - Entspannung übertragenDein Baby schreit ohne Grund? Dann gibt es verschiedene Gründe dafür, Ruhe zu bewahren.

Wenn du Ruhe bewahrst, gibst du deinem Baby die Option, dass es auf deinen Zug mit aufzuspringen kann. Sobald es Zugang zu deiner inneren Ruhe findet, kann es durch einen Rückkoppelungs-Prozess ebenfalls zur Ruhe kommen. Denn je aufgeregter du bist, desto mehr überträgt sich das auch auf dein Kind. Doch bist du innerlich ruhig, hat dein Baby die Möglichkeit auch ruhiger zu werden.

Bewahrst du Ruhe, kannst du dir vor Augen halten, dass es auch mal vollkommen ok ist, wenn dein Baby schreit.

Es ist weder dein Versagen, noch ist es falsch, dass dein Baby schreit. Manchmal haben wir das Gefühl, dass durch solche Informationen wie: 

  • Wenn das Kind satt ist, dann schreit es nicht mehr.
  • Dann, wenn die Windel wieder trocken ist, schreit es nicht mehr.
  • Wenn es ausgeschlafen ist, dann schreit es nicht mehr.
  • Hat man das und das getan, dann schreit es nicht mehr.
  • …….

dass das Unterbewusstsein einen Umkehrschluss daraus macht.

Der unbewusste Gedanke: „wenn ich nur alles richtig machen würde, dann würde mein Baby niemals schreien.“ könnte daraus entstehen. Und der Umkehrschluss wäre dann: „Wenn mein Baby schreit, habe ich versagt“.

Es ist gut mal darauf zu schauen, ob man so etwas im Unterbewusstsein verankert hat und ob man manchmal das Gefühl hat, als Mutter versagt zu haben. Es kann auch daraus entstehen, dass man so etwas hört wie: „Wenn ich nur alle Bedürfnisse meines Kindes befriedige, dann wird mein Kind nicht schreien.“ Doch so ist das einfach nicht!

Babys schreien, weil es auch eine Form der Kommunikation ist und sie sich noch nicht anders ausdrücken können. 

Manchmal auch dann, wenn sie überfordert sind und der Tag voll von neuen Eindrücken war. In dem Moment kannst du dann nichts tun. Vielleicht denkst du: „Mein Baby schreit ohne Grund“ und fühlst dich selbst überfordert.  Dein Baby wird die neuen Informationen verarbeiten und das Schreien ist manchmal nur eine Form der Regulation und Kommunikation. 

Wir Mütter sind darauf geprägt, auf das Schreien des Babys zu reagieren. Und je mehr Verständnis du dafür hast, dass es auch die Sprache des Babys ist und dass dein Kind noch nicht so viele Möglichkeiten hat sich auszudrücken, desto mehr kannst du dich entspannen und deinem Kind die Ruhe geben, die es jetzt vielleicht gerade braucht. 

Baby schreit ohne Grund - Wenn du nur für das Baby da sein kannstHat dein Baby das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt und sich nicht gut anfühlt, dann sollten wir ihm das Gefühl lassen. 

Wenn da ein Gefühl ist, mit dem es gerade nicht umgehen kann, dann darfst du ihm das Gefühl lassen. Es ist wichtig, dass dein Baby lernt, mit Emotionen, die vielleicht aus Überforderung entstehen umzugehen. 

Das bedeutet nicht, dass du dein Baby zur Seite legen und schreien lassen solltest.

Es gibt andere Momente, in denen ihr das Ablegen üben könnt. Du bist für dein Kind da, das ist selbstverständlich und du bietest ihm deine Ruhe an um einen Weg zu finden damit umzugehen. Du kannst dein Kind auf den Arm nehmen und für es da sein oder dich mit ihm hinlegen, es tragen oder streicheln, je nachdem, was sich gerade ergibt. 

Die Entspannung hilft dir dann zu erkennen, ob sich das Schreien mit der Zeit verändert. Zu sehen ob dein Baby inzwischen Hunger bekommen hat, müde geworden ist oder vielleicht auch die Windel voll ist. So kannst du individuell neu reagieren und deinem Kind immer wieder deine Hilfe anbieten. Irgendwann wird es in deinen Armen einschlafen.

Was du vermeiden solltest ist, dass du krampfhaft alle 2 Minuten etwas Neues ausprobierst, denn dadurch kommt sehr viel Hektik und Unruhe auf. 

Baby schreit ohne Grund - Hilfe annehmenLerne dein Baby zu beobachten. Babys senden Signale, die wir durch Beobachtung verstehen lernen. Außerdem darfst du lernen Hilfe anzunehmen, denn es gibt viele Menschen, die super gerne helfen und sicherlich auch dich unterstützen. Wir wissen wie sehr es an den Müttern zehrt, wenn das Baby die ganze Zeit schreit. Es ist ein Geschenk für dich und dein Kind, wenn ein entspannter Mensch dir etwas abnimmt, dein Kind trägt und für euch da ist. Das kann dein Mann sein, den du um Hilfe bittest, deine Freundin, Schwester, dein Bruder, deine Eltern oder vielleicht auch eine liebe Nachbarin.

Nimm die Bedeutung da raus, dass es falsch ist, dass dein Baby schreit und dass es unbedingt verändert werden muss. 

Vielleicht hat es einen Grund, dass dein Baby schreit oder dein Baby schreit ohne Grund – du kannst ihm versuchen zu helfen. Doch du solltest das Schreien als Form der Kommunikation akzeptieren. Und  du solltest Sätze vermeiden wie: „hör doch auf zu schreien, es ist doch alles gut“ oder „warum schreist du so, sei doch bitte endlich ruhig“. Denn damit würdest du deinem Baby sagen, dass es nicht richtig ist diese Emotionen zu haben. 

Wir wollen alle, dass die Kinder weiterhin Zugang zu ihren Emotionen haben und lernen damit umzugehen. 

Babys haben noch nicht die Fähigkeit ihre Gefühle umzulenken und zu reflektieren. Schreien ist ihre Möglichkeit dir zu sagen, dass etwas sich gerade nicht gut anfühlt. So wie ein entspanntes Lachen ein Zeichen dafür ist, dass es in dem Moment glücklich und zufrieden ist.  

Je älter Kinder sind, umso besser verstehen sie, was man ihnen sagt. Daher ist es toll, schon früh darauf zu achten, was du zu deinem Kind sagst und wie du auf die Emotionen deines Kindes reagierst. 

Denn das ist eine wunderbare Übung, damit du später bewusster förderliche Worte nutzen kannst, wenn du mit deinem Kind sprichst. Und auch eine gute Übung dafür, die Gefühle deines Kindes anzunehmen und ihm helfen einen Weg zu finden damit umzugehen.