Ablauf morgens mit Kindern - den Tag entspannt beginnen

Vielleicht hast du es auch schon erlebt, der Ablauf morgens mit Kindern gestaltet sich hektisch und macht einfach keinen Spaß. Heute sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, entspannt und mit einem guten Gefühl in den Tag zu starten. Du erfährst wie sich das auf deine Kinder auswirkt und was du tun kannst, damit der Tag für alle in der Familie gut anfängt.

 Wir wünschen dir entspannte Tage und viel Spaß beim Umsetzen.

Deine Miriam und Cathrin

Die im Podcast erwähnte Episode findest du hier:

121 Familienleben gestalten – Gib deinem Familienleben eine neue Qualität

https://mama-akademie.de/familienleben-gestalten/


Blogartikel zur Podcast-Episode
(Wenn du alle Informationen haben möchtest, dann hör gerne in den Podcast rein)

Heute geht es darum, wie ihr morgens aufsteht. Es geht darum, wie ihr den Ablauf morgens mit Kindern gestaltet und was das für einen Einfluss auf euern Tag hat. 

Vielleicht kennst du das Szenario, der Wecker klingelt morgens und eigentlich möchtest du noch gar nicht aufstehen. Du weißt, dass du aufstehen musst, weil sonst alles noch hektischer wird als es sonst schon ist. Die Kinder müssen geweckt werden und sich fertig machen für den Kindergarten oder für die Schule. Doch die Kinder sind so gar nicht in der Stimmung aufzustehen und sich anzuziehen. Du bist schon nervös und weißt genau, dass die Kinder noch frühstücken und die Brotboxen noch gefüllt werden müssen. Und auch du musst in kurzer Zeit gebügelt und gestriegelt im Auto sitzen, um pünktlich bei der Arbeit zu erscheinen. Und schon wieder fängt der Tag mit dem Gedanken „Boa ey, immer dieser Stress am Morgen“ an. 

Häufig ist es so, dass der Ablauf morgens mit Kindern in der Woche so aussieht, dass die Kinder 3-4 mal geweckt werden müssen. Am Wochenende jedoch sind sie um 6 Uhr wach, ohne dass man auch nur einen Pieps gesagt hat. 

Das hat sicherlich viel damit zu tun, mit welcher Grundstimmung du selbst aus dem Bett aufstehst und wie du deinen Ablauf morgens mit Kindern planst. 

Je mehr Stress du morgens in dir spürst, desto mehr Stress verbreitest du im außen. 

Dann geht es deinen Kindern morgens auch nicht gut und sie kommen vielleicht dadurch nicht aus dem Bett. Denn wenn der Ablauf morgens mit Kindern stressig ist, dann werden sie nichts Schönes erwarten sobald sie aufgestanden sind. Das läuft nicht bewusst ab, sondern hier entstehen unbewusste Strategien, die dafür sorgen, dass Kinder bestimmte Situationen unbewusst vermeiden wollen. 

Kindern fällt es häufig schwer sich jeden Morgen an den gleichen Ablauf zu halten. 

Kinder entwickeln sich stetig weiter und haben andere Vorstellungen als ihre Eltern. Kinder möchten sich immer wieder neu entdecken. Sie wollen an dem einen Tag die Schuhe selber anziehen, ihre Pausenbrote selber machen, ihr Spielzeug wegräumen, weil sie geträumt haben, dass es jemand klaut …. 

Daher ist es gut, wenn der morgendliche Ablauf an den Entwicklungsstand des Kindes angepasst wird. Außerdem ist es wichtig, dass der Ablauf morgens mit den Kindern für alle angenehm gestaltet wird.

Viele Strukturen der Erwachsenen sind nicht flexibel genug um den Kindern den Raum für ihre eigenen Vorstellungen zu geben. Weil es für Eltern wichtig ist, dass die Kinder früh genug angezogen sind, gefrühstückt haben, die Brote geschmiert sind und alle pünktlich zum Kindergarten, in die Schule oder zur Arbeit kommen. 

Eingefahrene Abläufe machen manchmal das Leben schwer, obwohl sie das Leben erleichtern sollen. 

Ablauf morgens mit Kindern - Wie Kinder gerne aufstehenDie Kunst ist es genügend Flexibilität für die Wünsche und Entwicklungsphasen der Kinder zu lassen und gleichzeitig eine Struktur in den Ablauf morgens mit Kindern zu bringen.

Die Struktur kann dafür sorgen, dass alle pünktlich fertig sind und entspannt in den Tag starten können. 

Der erste Schritt in einen entspannten Tagesstart könnte sein, sich zu fragen, wie der Tag perfekt beginnen könnte. Denn wenn du dir das bewusst machst, dann bekommst du ein Gefühl dafür, was du z.B. vorbereiten kannst. Und du weißt, mit welchem Gefühl du den Morgen gerne erleben möchtest. Dann kannst du überlegen, ob du lieber noch 5 Minuten im Bett liegen bleiben möchtest, um mit schönen Gedanken in das richtige Gefühl zu kommen. Oder du kannst vielleicht etwas früher aufstehen um selber in Ruhe -dann wenn noch alle schlummern- einen Tee oder Kaffee zu trinken oder selbst etwas zu essen, was sonst vielleicht im Mangel der Zeit untergeht. 

Noch früher aufstehen? Ja, genau! 

Ablauf morgens mit Kindern - Als Mutter entspannt den Tag beginnenDenn wenn du den Tag entspannt startest, dann wirst du viel mehr in deiner inneren Kraft sein. Mehr, als wenn du zwar später aufstehst, du aber total unter „Strom“ stehst. 

Wenn dein Tag entspannt beginnt, kommst du viel leichter in den Automatismus rein, in dem auch der Rest des Tages entspannt ist. Viele haben das bereits umgekehrt erlebt. Fängt der Tag mit Problemen an, haben sie das Gefühl, dass sich das durch den ganzen Rest des Tages zieht. Das ist eine Sache des Fokus. Du kannst wählen auf was du deinen Fokus lenken möchtest. 

Beginnt dein Tag voller Freude, Entspannung und Gelassenheit, dann liegt dein Fokus bereits auf dem, was gut klappt, was sich gut anfühlt und du wirst voller Energie sein.  

Willst du in Ruhe deinen Tag beginnen, dann frag dich, was diese eine Sache ist, die du bräuchtest um in Ruhe aufzustehen. Eine Sache, die dir hilft, den Ablauf mit deinen Kindern morgens schön und in Ruhe zu gestalten. Für den einen sind es die 10 Minuten Yoga-Einheit am Morgen, für den anderen vielleicht die Tasse Tee, wenn noch alle anderen schlafen. Eventuell ist es auch ein Kapitel im neuen Buch zu lesen oder durch eine schöne Zeitschrift zu blättern. Wie kannst du das in deine Morgenroutine integrieren, damit du mit einem Guten Gefühl in den Tag startest? Und denk daran, je mehr Ruhe du ausstrahlst, desto mehr Ruhe werden auch deine Kinder haben. 

Ablauf morgens mit Kindern - Abends gemeinsam den Tisch deckenUm den Ablauf morgens mit Kindern zu gestalten, kannst du deine Kinder auch mit einbeziehen. 

Du kannst dir überlegen, was ihr gemeinsam schon am Abend vorher vorbereiten könnt. Daraus kann ein tolles Ritual entstehen, welches den vergangenen Tag verabschiedet und den kommenden Tag mit Freude und Entspannung beginnen lässt. 

Vielleicht könnt ihr gemeinsam den Frühstückstisch vorbereiten, die Anziehsachen für den nächsten Tag raussuchen, die Kindergarten Tasche bzw. den Schulranzen packen und/oder die Lieblingsmusik schon in den CD Player tun. 

Dir fallen bestimmt tolle Dinge ein, die den Morgen schöner, spannender, lustiger oder auch entspannter machen können. 

Kinder lieben es, wenn sie selber schon etwas für den nächsten Tag vorbereitet haben. Wenn sie z.B. den Tisch gedeckt haben und das Geschirr aussuchen durften. 

Auch Kinder dürfen je nach Alter lernen eine Intention für den nächsten Tag zu setzen. 

Auch Kinder dürfen sich überlegen, was sie brauchen um sich morgens anzuziehen und früh genug fertig zu sein. Und sie dürfen kommunizieren was sie brauchen um mit einem guten Gefühl den Tag zu beginnen.

So kannst du auch am Abend mit deinen Kindern erzählen, was das Schönste war, was sie an dem Tag erlebt haben und was sie sich vom nächsten Tag wünschen. 

Es gibt Familien, die es sich zum Ritual gemacht haben auch in der Woche gemeinsam beim Frühstück am Tisch zu sitzen. Sie nehmen sich eine halbe Stunde Zeit um den Tag entspannt gemeinsam zu beginnen. 

Es ist also möglich auch in der Woche ein wenig Wochenendstimmung in den Ablauf morgens mit Kindern zu integrieren. Ihr könnt z.B. mit guter Laune und mit guten Gesprächen beim kurzen Frühstück zusammen zu sitzen.

Wenn du dir jetzt vorgenommen hast, deinen Morgen anders zu gestalten und es haben sich bereits ein paar Strukturen eingeschlichen, die für Unruhe und Stress sorgen, dann bleib dran und fang an es Schritt für Schritt zu verändern. 

Ablauf morgens mit Kindern - was Kinder brauchenÜberleg dir, was es für dich brauchen würde, was es für deine Kinder brauchen würde und was es für deinen Partner brauchen würde, den Tag auf wundervolle Weise zu beginnen. 

Du kannst es wie einen Muskel trainieren und wirst merken, dass es besser und besser wird. Der Morgen ist so wichtig. Es ist so wichtig wie du den Ablauf morgens mit deinen Kindern gestaltest. 

Wie cool ist es, mit dem Gedanken in einen Tag zu starten, dass du das Coolste am Morgen schon gemacht hast. Nämlich das, was euch so ein richtig, richtig gutes Gefühl gibt.