Fragst du dich auch, ab wann Kindergarten sinnvoll ist?
Kinder freuen sich total, wenn sie Kontakt mit Gleichaltrigen haben. Das kann man leicht an ihrem Strahlen und Lachen erkennen. Aus diesem Grund fragen sich manche Mütter, ab wann der Besuch eines Kindergartens für das Kind sinnvoll ist. Sollte man Kinder bereits mit ein oder zwei Jahren in einer Kindertagesstätte betreuen lassen, damit es jeden Tag oder mehrmals in der Woche mit Kindern im gleichen Alter spielen und toben kann?
Diesem Thema haben wir uns in der heutigen Podcastfolge gewidmet.
Dieser Podcast erscheint wöchentlich. Wie du ihn ganz leicht auf deinem Smartphone abonnieren kannst erfährst du hier.
Shownotes:
Der Podcast kurz und knapp (Skript)
Letztens haben wir die Frage einer Mutter auf Instagram gelesen, auf die wir heute näher eingehen wollen:
„Mein Kind ist ein Jahr und ich überlege, ob ich es in den Kindergarten gebe. Ich arbeite von zu Hause aus und genieße es sehr, dass sich bei mir ist, aber sie freut sich immer so, wenn sie mit anderen Kindern spielen kann, so dass ich mich frage, ob es nicht gut für sie wäre, im Hort Kontakt zu anderen Kindern aufbauen zu können.“
Vielleicht fragst du dich auch, ab wann Kindergarten sinnvoll ist? Unsere Empfehlung ist: Wenn es für dich möglich ist, dann lass dein Kind so lange wie möglich bei dir zu Hause. Die Rückkoppelungsprozesse zu den Eltern sind für Kinder unheimlich wichtig um die Welt zu verstehen.
Die Entscheidung für eine Fremdbetreuung im Kindergarten, also ab wann Kindergarten gut für das Kind ist, sollte nicht aus Fördergründen getroffen werden (z.B. mehr Kontakt zu Gleichaltrigen), auch wenn das heutzutage gerne empfohlen wird.
Denn es gibt keinen Fördervorteil für Kinder, die schon früh in einer Fremdbetreuung waren (auch nicht im Sozialverhalten).
Es gibt tolle Möglichkeiten Kontakt zu Kindern zu finden ohne dauerhafte Fremdbetreuung: Spielplätze, Nachbarschaft, Familie oder Krabbelkreise.